Ab sofort erstatten die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine RSV-Impfung für Senioren. Trivalente Grippe-Impfstoffe werden nun ebenfalls von der Krankenkasse übernommen.
Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) empfiehlt, die Zulassung des Impfstoffes Imvanex auf Jugendliche zu erweitern. Welche Personen sollten wann eine Mpox-Impfung erhalten?
Welcher Grippeimpfstoff ist der beste für ältere Menschen? Womit können sich Schwangere gegen Grippe impfen lassen? Und welchen Grippeimpfstoff gibt es schon nur noch dreifach?
Erster mRNA-Impfstoff gegen RSV zugelassen, zahlreiche Einträge ins Online-Register zur Organspende, Jugendliche nutzen immer seltener Kondome – die News der Woche auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Potenzsteigernder Honig im Zoll abgefangen, Mpox-Ausbrüche alarmieren die WHO und pharmazeutische Versuche an Kaninchen eingeschränkt – dies und mehr lesen Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt neben Säuglingen jetzt auch älteren Menschen zu einer Impfung gegen das RS-Virus. Mit welcher Vakzine sollen sie immunisiert werden?
Viele Menschen plagen Gesundheitsprobleme wegen der Hitze, die STIKO empfiehlt die RSV-Impfung für Ältere und Blutkonserven sind Mangelware – dies und mehr finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Dreifach- oder Vierfachgrippeimpfung – wie die Weltgesundheitsorganisation und die EMA rät nun auch die Ständige Impfkommission zu trivalenten Grippevakzinen als Standardgrippeschutz.
In Deutschland dominiert derzeit die Corona-Variante JN.1. Ab dem 6. August sollen die an JN.1 variantenangepassten Impfstoffe von Biontech/Pfizer erstmalig bestellbar sein.
Vereinfachung beim E-Rezept für Heimversorgung geplant, Impfraten bei Kindern geprüft und Nachfrage für Beratung zur Organspende gestiegen – die News der Woche finden Sie auf der PTAheute-Pinnwand.
Eine RSV-Impfung bei Schwangeren halbiert die Zahl der Säuglinge, die aufgrund von RSV im Krankenhaus behandelt werden müssen. Wie sicher ist die Impfung in der Schwangerschaft?
Tollwut-Impfstoff bald wieder verfügbar, Ernährungsstudie gestartet und Influenzaviren im Abwasser von Bayern gemessen – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Die EU sichert sich Impfstoff gegen Vogelgrippe, Ersthelfer bekommen Unterstützung bei Reanimation und Cannabis-Clubs können noch nicht anbauen – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer ...
Erstmals ist ein Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus in Sicht – die europäische Arzneimittelbehörde hat eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen. Wie erfolgt eine Infektion mit der Tropenkrankheit?
Was tun, wenn ein Harnwegsinfekt immer wieder auftritt? Wissenschaftler untersuchen derzeit ein polybakterielles Präparat, das in Studien Blasenentzündungen teils über neun Jahre effektiv verhindert.
Lachen als Therapieansatz, Tollwut-Impfstoffe bald wieder lieferbar und beendeter Versorgungsmangel – diese und weitere News der Woche finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Warnung vor gefälschten Rezepten, Infektionen mit dem Dengue-Virus und Knoblauch gegen Pickel – starten Sie mit Benedikt Richter und der aktuellen Podcastfolge gut informiert in die neue Woche.
Kinder unter zwei Jahren, die sich mit Bexsero gegen Meningokokken B impfen lassen, sollen prophylaktisch Paracetamol erhalten, das rät die STIKO. Welche Dosierung empfiehlt sie?