Herzmuskelentzündungen im Zusammenhang mit einer mRNA-COVID-19-Impfung sind als Nebenwirkung mittlerweile anerkannt. Eine große Untersuchung an 2,4 Millionen Versicherten untermauert nun das ...
Der „World Restart a Heart Day“ am 16. Oktober steht weltweit im Zeichen der Wiederbelebung. Ein Thema mit viel Aufklärungsbedarf, denn nur wenige trauen sich die Erste Hilfe im Ernstfall zu. Um das ...
Es war ein Sensationsfund: Vor 30 Jahren wurde in einem Gletscher in den Ötztaler Alpen ein vollständig erhaltener Mensch aus der Kupferzeit geborgen. Die über 5.000 Jahre alte Mumie von „Ötzi“ ...
Mit Spannung war die Neueinführung von „Vazkepa 998 mg Weichkapseln“ erwartet worden. Das Arzneimittel gilt als Hoffnung der Omega-3-Fettsäuren. Für wen ist Vazkepa aber wirklich geeignet?
Am 29. September findet alljährlich der Weltherztag statt. In Deutschland steht er in diesem Jahr unter dem Motto „Herz aus dem Takt“. Damit soll vor allem auf das Vorhofflimmern aufmerksam gemacht ...
Wie häufig sind Herzmuskelentzündungen und Herzbeutelentzündungen nach einer COVID-19-Impfung – treten sie tatsächlich öfter auf, als in Zeiten bevor es die Corona-Impfstoffe gab? Eine Studie im ...
Für Herzinfarkt und Schlaganfall kennt man viele potenzielle Ursachen, etwa Bluthochdruck, Rauchen oder Stress. Doch auch bestimmte Schlafeigenschaften könnten eine Rolle spielen. Dieses ...
In dieser Woche sprechen Cornelia Neth und Viola Schlitter über die digitalen Impfzertifikate in der Apotheke, wieso die laufende Fußball-EM für Herzkranke gefährlich werden könnte und was man ...
„Lassen Sie Ihren Cholesterinwert bestimmen!“ – Auf diesen wichtigen Appell an die Bevölkerung macht auch in diesem Jahr der „Tag des Cholesterins“ am 18. Juni aufmerksam. Allerdings ist ein ...
Ein Zusammenhang zwischen einer COVID-19-Impfung und dem Auftreten einer Myokarditis und/oder Perikarditis ist nicht auszuschließen. Nun geht auch das Paul-Ehrlich-Institut in seinem aktuellen ...
Das BfArM hat gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK untersucht, ob Verunreinigungen mit N-Nitrosodimethylamin in valsartanhaltigen Arzneimitteln zu mehr Krebsfällen unter den ...
Medienberichten zufolge steigt die Sorge, dass eine Impfung mit Comirnaty eine Myokarditis verursachen könnte. Der „Bayerische Rundfunk“ berichtet, „dutzende“ Geimpfte in Israel hätten eine ...
In der vergangenen Woche haben sowohl die obersten US-Gesundheitsbehörden als auch die EMA Entwarnung zum Janssen COVID-19-Impfstoff gegeben – obwohl sie einen Zusammenhang zwischen dem ...
Der Deutsche Venentag® am 24. April findet in diesem Jahr schwerpunktmäßig online statt. Normalerweise beteiligen sich auch Apotheken mit Aktionen und klären die Bevölkerung über Venenleiden, deren ...
Thromboembolische Komplikationen werden bei fast der Hälfte aller schwer an COVID-19-Erkrankten beobachtet. Tübinger Wissenschaftler gingen den Auslösern dafür auf den Grund und fanden Hinweise darau...
Die COVID-19-Impfung ist in Deutschland angelaufen und wird zunächst Personengruppen mit hohem Risiko ermöglicht. Die Deutsche Herzstiftung rät Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen dazu, das ...
Die WHO berichtet aktuell über ein Risikosignal für Herzrhythmusstörungen unter Ginkgo-Präparaten. Treten Herzrhythmusstörungen neu auf oder verschlechtern sich, sollte gezielt nach ...
Luftverschmutzung stellt in Europa nach wie vor die größte Umweltbedrohung für die Gesundheit dar. Dies geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Doch im Vergleich zu 1990 ...
Wer nicht unbedingt muss, sucht derzeit lieber keine Klinik oder Arztpraxis auf. Experten befürchten allerdings, dass dies auch auf einige Patienten mit ernsthaften Beschwerden zutrifft. Sie warnen ...
Egal ob beim Schneeschippen, bei einer Schneewanderung oder beim Nachhausetragen der Einkäufe – Herzpatienten sollten sich bei Minusgraden nicht überanstrengen und unbedingt auf mögliche Warnzeichen ...
Konsumenten von Lifestyle-Drogen sind sich einer großen Gefahr meist nicht bewusst: Hohe Amphetamindosen können zu massiven Herzschäden führen. Diese werden bei jungen Menschen oft erst spät erkannt...