Männer mit Hypertonie leiden häufig unter erektiler Dysfunktion. Viele Betroffene machen dafür ihre Hochdruckmedikamente verantwortlich. Nach Einschätzung der Deutschen Hochdruckliga hat die ...
Die kalten Temperaturen in vielen europäischen Ländern erhöhen das Risiko, krank zu werden. Vor allem Herzpatienten sollten in diesen Tagen vorsichtig sein, warnen Gesundheitsorganisationen.
Am letzten Tag im Februar wird alljährlich der "Tag der Seltenen Erkrankungen" begangen. Er soll die Aufmerksamkeit auf sogenannte Seltene Erkrankungen lenken und auf die Menschen, die von ihnen ...
Saunabesuche sind gerade in der Winterzeit sehr beliebt. Regelmäßiges Saunieren soll schließlich das Wohlbefinden fördern und die Abwehrkräfte stärken. Wer jedoch an Herzerkrankungen oder ...
Es ist erfreulich, dass heute deutlich weniger Menschen am Herzinfarkt sterben als noch vor 20 Jahren. Doch die Sterblichkeit könnte noch weiter reduziert werden – wenn im Akutfall schneller der ...
Ein verschleppter Infekt kann das Herz gefährden. Deshalb ist bei Krankheit körperliche Schonung angesagt. Das gilt auch, wenn es sich nur um einen banalen Infekt handelt. Darauf macht die Deutsche ...
Die Herzschwäche ist eine ernste Störung. Doch viele Betroffene kennen weder die Ursachen noch die typischen Symptome. Alarmzeichen wie Atemnot und Leistungsschwäche werden außerdem oft verdrängt. ...
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Wird rasch der Notarzt herbeigerufen, können dauerhafte Schäden abgewendet werden. Doch auch wer einen Infarkt unbeschadet überstanden hat, sollte wissen, was...
Treibt man regelmäßig Sport, tut man damit Herz und Kreislauf etwas Gutes. Meistens jedenfalls. Wer jedoch untrainiert oder gesundheitlich angeschlagen ist, sollte vorsichtig sein.
Nur an wenigen Stellen in Deutschland kann man das Adonisröschen in größerer Zahl in der freien Natur antreffen. Zur Blütezeit strömen dann viele Pflanzenfreunde an diese Orte und bewundern die gelbe...
Das Risiko für einen Herzinfarkt ist bei Patienten, die zur Blutverdünnung orale Thrombininhibitoren (z.B. Dabigatran = Pradaxa®) erhalten, etwas höher als bei Patienten, die mit ...
Eine Depression belastet nicht nur die Psyche. Sie kann sich auch auf körperliche Prozesse auswirken, beispielsweise auf die Herzgesundheit. Das war schon bisher bekannt. Überraschend ist nun die ...
Auch im Winter ist ausreichende körperliche Bewegung wichtig. Doch starke Kälte kann für manche Menschen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bedeuten. Vor allem Herzpatienten sollten bei Minusgraden ...