Vor dem Schlafen, nach dem Essen: Zähneputzen nicht vergessen. Diese alte Weisheit ist nicht nur für die Gesundheit der Zähne von großer Bedeutung. Auch zahlreiche weitere Erkrankungen werden mit der...
Circa 65.000 Opfer fordert in Deutschland jedes Jahr der plötzliche Herztod. In der Regel ist dieser kein schicksalhaftes Ereignis, sondern Folge einer langjährigen, oft unerkannten Herzerkrankung. ...
Wie bei vielen Arzneimitteln ist auch die Einnahme von Antihypertonika an die Tageszeit gekoppelt. Zur Senkung des Blutdrucks während des Tages werden diese regulär morgens verordnet. Nun spricht ...
Erleidet jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand, kommt es auf jede Minute an. So schnell wie möglich sollten Zeugen des Geschehens nun eine Wiederbelebung durchführen. Diese Maßnahme ist auch ohne ...
PTA Ines Schaffer hat „wohl alles richtig gemacht“. Als ein Kunde wegen Schmerzen in Arm und Brust ein Analgetikum verlangt, reagiert sie sofort und rettet damit dem Mann das Leben.
Mit dem „Tag gegen den Schlaganfall“ wollten Experten vergangene Woche die Bevölkerung auf Präventionsmaßnahmen aufmerksam machen. Denn viele Menschen wissen gar nicht, in welch hohem Maß sie ...
Wegen eines Kennzeichnungsfehlers ruft Puren seit kurzem Candesartan-comp 32 mg/25 mg und 32 mg/12,5 mg Tabletten zurück. Einzelne Packungen wiesen eine fehlerhafte Angabe der Stärke von ...
„Time is Brain“ lautet die Devise bei einem auftretenden Schlaganfall. Deshalb hat sich in puncto Schnelligkeit bei der Therapie in den vergangenen Jahren auch viel getan. Der Tag des Schlaganfalls ...
Ein Großteil der jährlich rund 270.000 Schlaganfälle in Deutschland geht auf bekannte Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern oder Ablagerungen in der Halsschlagader zurück. In einigen ...
Die Deutsche Herzstiftung weist auf weibliche Besonderheiten beim Herzinfarkt hin. Ein häufig fehlgedeutetes Warnzeichen bei Frauen sind starke Bauchschmerzen.
Ein Jahr lang hatte sich ein 30-köpfiges Ärzteteam vorbereitet. Dann, am 13. Februar 1969, war es soweit: In München wurde die erste Herztransplantation auf deutschem Boden durchgeführt. Doch dem ...
Immer weniger Menschen in Deutschland sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders deutlich zeigt sich das bei der Herzschwäche. Dennoch stellen kardiovaskuläre Erkrankungen nach wie vor die ...
Elektroautos sind immer mehr im Kommen. Für Herzpatienten mit implantiertem Herzschrittmacher oder Defibrillator sind daher die Ergebnisse einer neuen Studie interessant: Die implantierten Geräte ...
Um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen eines Menschen festzustellen, genügt möglicherweise ein Blick auf seine Stirnfalten. Einen entsprechenden Zusammenhang haben Forscher in einer Studie ...
Eine Ernährung mit wehr wenigen Kohlenhydraten sollte man besser nicht über längere Zeit praktizieren, warnen jetzt Kardiologen. Bei einer solchen langfristigen Low-Carb-Diät steige nämlich das ...
Es ist heiß, die Sonne brennt, Leute schlafen schlecht. Bringt das Wetter außer Schweißausbrüchen auch zusätzliche, auch gesundheitliche, Risiken mit sich? Experten sehen dafür zumindest einige ...
Schon seit einigen Jahren hat man Hinweise darauf, nun bestätigt es eine große Studie: Menschen mit Migräne besitzen ein erhöhtes Risiko für Gefäßkrankheiten. Schlaganfälle, venöse Thrombosen und ...
In Deutschland leben ungefähr 300.000 Erwachsene, die einen angeborenen Herzfehler haben. Viele von ihnen werden jedoch nicht ausreichend medizinisch betreut – und riskieren damit schwerwiegende ...
Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von dem noch relativ neuen Arzneimittel Entresto®, einer Kombination aus Valsartan und Sacubitril. Daneben scheint Entresto® auch positive Effekte auf die ...
Sport trainiert das Herz und beugt Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Krankheiten vor. Doch auch nach einem Herzinfarkt kann Sport in Kombination mit gesunder Ernährung, weniger Stress und ...
Gibt es Prasugrel in Efient® bald auch günstiger? Die Chancen stehen gut – die EMA hat Prasugrel® Mylan zur Zulassung empfohlen. Erteilt die Europäische Kommission diese, darf das Generikum wie das ...