Als zweiter Hersteller verkündet Novo Nordisk, sukzessive Humaninsuline außer Handel zu nehmen. Welche Arzneimittel sind betroffen und was bedeutet das für die Patienten?
Dass ein hoher Body-Mass-Index mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist, ist bekannt. Aber auch ein niedriger BMI birgt Risiken – besonders für Typ-2-Diabetiker, zeigen Studien.
Glucosetoleranztests als Fertigarzneimittel sind bereits seit Ende 2022 wieder in den Apotheken erhältlich – auch von Infectopharm. Seit Kurzem sind nun auch andere Packungsgrößen verfügbar.
Der Arzneistoff Semaglutid ist in Deutschland sowohl unter dem Handelsnamen Ozempic® als auch Wegovy® erhältlich. Wie wirkt der GLP-1-Agonist und bei welchen Indikationen wird er eingesetzt?
Eine der gefährlichsten Komplikationen bei Diabetes sind Hypoglykämien. Mit der Zulassung von Dasiglucagon steht Betroffenen bald ein weiteres Notfallmedikament zur Verfügung. Wie wirkt der Fertigpen?
Semaglutid senkt den Blutzucker und hilft beim Abnehmen. Potenzial hat das GLP-1-Analogon vielleicht auch bei Abhängigkeiten wie Rauchen, Alkohol und Cannabis. Hilft Semaglutid bei der Entwöhnung?
Insulinpumpen gelten als Alternative zur konventionellen Zufuhr von Insulin mit Pen oder Spritze. Die Handhabung der Pumpen muss jedoch gut erklärt werden, um mögliche Fehlerquellen zu vermeiden.
In den sozialen Medien wird Semaglutid als Arzneimittel zur Gewichtsabnahme noch immer beworben. Und doch wird diskutiert, ob Tirzepatid wirksamer ist. Eine Vergleichsstudie gibt erste Hinweise.
Sowohl im Urlaub als auch hierzulande ist im Sommer immer häufiger mit extremer Hitze zu rechnen. Das macht vielen Menschen zu schaffen. Für Diabetiker sind Hitzetage besonders herausfordernd.
Personen mit Diabetes oder Adipositas, die Semaglutid bekamen, erkrankten laut einer Studie häufiger an einer Neuropathie am Auge. Erhöht Semaglutid tatsächlich das Risiko für eine Augenerkrankung?
Diabetes Typ 2 und Depression können einander beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der Berliner Charité in einer Studie. Welche weiteren Erkenntnisse gehen hervor?
Mit Gewürzen und Kräutern gegen Diabetes? Eine spanische Forschungsgruppe hat sich den Einfluss bestimmter Gewürze auf den Blutglucose-Spiegel genauer angeschaut. Welche Gewürze wirken wie?
Verkehrslärm – etwa Straßen-, Schienen- oder Fluglärm – ist nicht nur störend, sondern kann auch der Gesundheit schaden. Insbesondere das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel leiden darunter.
Neuer Fall von Vogelgrippe in den USA, Diabetes greift Männer stärker an als Frauen, neue Empfehlungen für Spannungskopfschmerzen – diese und weitere Themen auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Das Ultra-Langzeit-Insulin „Insulin icodec“ wurde jüngst von der Europäischen Kommission zugelassen. Für wen wird das Insulin empfohlen und wie ist es anzuwenden?
Tirzepatid in Mounjaro® ist bisher nur als Injektionslösung erhältlich. Die EU-Kommission hat nun jedoch der Firma Lilly die Zulassung für Mounjaro® KwikPen® erteilt. Worauf ist dabei zu achten?
Derzeit warnt der Hamburger Apothekerverein vor gefälschten Rezepten über Ozempic, Trulicity sowie für die Arzneimittel Pegasys und Mounjaro. Worauf müssen PTA bei solchen Rezepten achten?
Forscher sagen Sterblichkeit bei Diabetes voraus und Experten fordern gestaffelten Mutterschutz – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Mit „glucura“ gelangt die vierte DiGA für Diabetes-Patienten vorläufig ins BfArM-Verzeichnis. Indiziert ist die App für nicht insulinbehandelte Patienten. Wie unterstützt die DiGA bei der Therapie?
Vor über 100 Jahren war die Diagnose Typ-1-Diabetes noch ein Todesurteil. Mit der Gewinnung von Insulin im Jahr 1921 änderte sich dies glücklicherweise.