In der neuen Podcastfolge spricht Benedikt Richter über den Lieferengpass von Atorvastatin, ein neues Arzneimittel bei Darmkrebs und über orales Cannabis bei chronischen Rückenschmerzen.
Chronische Rückenschmerzen plagen viele Menschen, doch Behandlungsoptionen stehen nicht genügend zur Verfügung. Ein deutsches Biopharmaunternehmen möchte das mit einem Cannabis-Vollextrakt ändern.
Cannabis und Kokain sind die am meisten konsumierten berauschenden Drogen in Europa. Allerdings machen neue, teils gefährliche psychoaktive Substanzen immer wieder Schlagzeilen.
In einer Studie wurde nachgewiesen, dass Cannabinoide im Urin von Kindern enthalten sind, wenn im Haushalt Cannabis geraucht wird. Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat dies auf die Kinder?
Medizinalcannabis kann bei einigen Indikationen wirksam eingesetzt werden. Doch mit steigendem THC-Gehalt nehmen auch die unerwünschten Arzneimittelwirkungen zu. Worauf ist zu achten?
Cannabis ohne Rezept in ausgewählten Regionen, Malaria dank Impfung wirksam verhindert, Millionen leben mit Genitalherpes – dies und mehr lesen Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Medizinisches Cannabis darf jüngst auch ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse verordnet werden. In welchen Fällen trifft dies zu? Und wem dürfen Cannabisprodukte überhaupt verschrieben werden?
Seit der Teil-Legalisierung von Medizinalcannabis bieten Online-Plattformen leichten Zugang zu Cannabis-Rezepten. Was ist dran an dem Online-Geschäftsmodell?
Die Nachfrage nach Medizinalcannabis steigt und die Anbieter erhöhen ihre Exporte nach Deutschland. Allerdings wird vermutet, dass ein großer Teil davon nicht für medizinische Zwecke genutzt wird.
Mpox in Europa ist kontrollierbar, Cannabis am Steuer wird strafbar und kuscheln mit Hunden hilft gegen Stress – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Bei einer Erstverordnung von Medizinalcannabis entfällt künftig bei bestimmten Facharztgruppen und ärztlichen Qualifikationen der Genehmigungsvorbehalt der Krankenkassen.
Mehr psychotherapeutische Leistungen abrechenbar, Medizinalcannabis als Genussmittel verordnet und Temperaturen auf hohem Niveau – die News der Woche finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Patienten, die Betäubungsmittel benötigen, tun dies in der Regel auch im Urlaub. Cannabis zählt hierzulande nicht mehr dazu, in anderen Ländern allerdings schon. Was müssen Reisende beachten?
Die EU sichert sich Impfstoff gegen Vogelgrippe, Ersthelfer bekommen Unterstützung bei Reanimation und Cannabis-Clubs können noch nicht anbauen – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer ...
Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt, Menschen infizieren sich in den USA mit Vogelgrippe und Preisbildung von Medizinal-Cannabis ist unklar – diese und weitere Themen auf der PTAheute-Pinnwand.
Cannabiskonsum ist seit dem 1. April unter bestimmten Auflagen für Erwachsene legal. Nun sollen einige Änderungen kommen, die unter anderem Autofahrer betreffen. Was müssen diese beachten?
Wie viele Menschen haben sich Cannabissamen gekauft? Ist Parkinson bald eine anerkannte Berufskrankheit und wie heiß war der Sommer 2023? Die News der Woche finden Sie auf unserer Pinnwand.
Securpharm wird gewartet, Behandlungen wegen Cannabis sind gestiegen und die EU will stärker gegen Antibiotikaresistenzen vorgehen – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die bevorstehende INTERPHARM in Mannheim, HIV-Prophylaxe und über die Legalisierung von Medizinalcannabis.
Ab Ostermontag ist der Besitz und Konsum von Cannabis in Teilen legal. Was bedeutet das konkret und was sollten PTA dazu wissen?