Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss über den Zusammenhang zwischen COVID-19 und Alzheimer, die neue Corona-Testverordnung ist in Kraft getreten und Basica® bekommt Zuwachs – die Meldungen der Woche ...
Per Handy-App die UV-Strahlung des aktuellen Aufenthaltsorts prüfen, EU will neue Grenzwerte für bestimmte schädliche Chemikalien einführen und die Ständige Impfkommission äußert sich zu ...
Das Antikörper-Duo Evusheld® gegen COVID-19 ist erstattungsfähig, Rauchen schadet neben der Gesundheit auch der Umwelt und das erste orale Morphin in Form von Schmelztabletten ist auf dem deutschen ...
Seit November 2020 durften Otriven 0,025 Nasentropfen erst bei Kleinkindern ab einem Jahr angewendet werden. Grund dafür: die fehleranfällige Dosierung mittels Pipette. Nun wurde bei den ...
Aktuell sind Heuschnupfen-Allergiker besonders geplagt, denn der Pollenflug ist außergewöhnlich stark. Ein Azelastin-Nasenspray kann die Symptome lindern. Doch wie häufig darf es angewandt werden...
Die Levodropropizin-haltigen Hustenstiller Quimbo Saft und Quimbo Tropfen sind ab August als OTC-Arzneimittel in den Apotheken verfügbar. Was sollten PTA bei der Beratung beachten?
Als bekannter Hersteller von „Naturarzneimitteln“ stellt Salus sein Packungsdesign um. Mit plakativen Farben und Symbolen präsentiert der Hersteller seine Produkte in einem neuen Look.
Für das Arzneimittel Zostex® müssen GKV-Versicherte seit Anfang April mehr bezahlen. Grund ist eine neu eingeführte Festbetragsgruppe. Was können PTA ihren Kunden raten, wenn diese die Mehrkosten ...
Als Hersteller von Säure-Basen-Produkten erhält Basica® Zuwachs in seiner Produktfamilie. Neben einer roten Verpackung wirbt der Hersteller mit einem neuen Wirkprinzip. Was hat es damit auf sich und ...
27 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an chronischen Schmerzen. Der Bedarf an Behandlungen ist groß und Betroffene haben oft einen langen Weg vor sich. Omega Pharma will mit einem neuen ...
Levodropropizin ist als Mittel gegen Reizhusten bis zu einer Anwendungsdauer von sieben Tagen aus der Verschreibungspflicht entlassen. Was sollten PTA bei der Beratung beachten?
Ein rauer Hals und Schluckbeschwerden – wenn der Hals schmerzt, ist schnelles Handeln ratsam. Mit der Erweiterung der Produktreihe Lemocin® um eine neue Wirkstoffkombination hat der Hersteller Stada ...
Durch eine Änderung in der Arzneimittelverschreibungsverordnung sind Kombinationspräparate mit bis zu 500 mg Paracetamol und 200 mg Ibuprofen je Einzeldosis bald ohne Rezept erhältlich. Daneben ...
Von der zuverlässigen Insektenabwehr bis hin zur Akutbehandlung von Insektenstichen: Ab Frühjahr 2022 steht Apothekenkunden eine neue Produktreihe von Repellentien zur Verfügung.
Von nun an steht Metformin Typ-2-Diabetikern auch als Retardformulierung zur Verfügung. Sofern die Tagesdosis nicht über 2.000 mg liegt, kann die Einnahme einmal täglich erfolgen.
Als Hersteller von Säure-Basen-Produkten hat Basica® sein Packungsdesign umgestellt. Mit einem neuen Look und einer großen Werbekampagne präsentiert sich Basica® zum neuen Jahr.
Diclofenac im Trinkwasser ist ein Problem. Direkt nach dem Auftragen eines Diclofenac-Gels Hände zu waschen, ist daher nicht angezeigt. Doch was können PTA den Kunden für Handlungshinweise geben? Die...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über zwei Jubilare, die neue Rezeptur von Berlthyrox®, die Heilpflanze des Jahres 2022, einen neuen Gürtelrose-Impfstoff und über den...
Der Zulassungsinhaber Berlin Chemie hat die Rezeptur seines Berlthyrox-Präparates geändert. Ab Mitte Januar soll die neue Formulierung in den Apotheken erhältlich sein. PTA und Apotheker sollen ...
Der neue Ricola TV-Spot ist ab Mitte November 2021 im Fernsehen zu sehen. Dieses Mal setzt die Schweizer Marke auf Humor. Das Unternehmen inszeniert sich mit Witz und Angriffslust als Alternative zu ...
Im aktuellen Werbespot zu nasic® neo werden die wundheilungsfördernden Eigenschaften des Nasensprays herausgestellt. Es enthält keine Konservierungsmittel.