Es kommt ein weiterer Migräne-Antikörper in die EU: Eptinezumab in Vyepti®. Migränepatienten erhalten diesen prophylaktischen Antikörper intravenös. Trotz der aufwendigeren Verabreichung könnte ...
Das erste oral einzunehmende Corona-Arzneimittel wurde von der europäischen Arzneimittelbehörde zugelassen. Paxlovid soll Krankenhauseinweisungen und Tod um 89 Prozent reduzieren. Geeignet sei es ...
Von nun an steht Metformin Typ-2-Diabetikern auch als Retardformulierung zur Verfügung. Sofern die Tagesdosis nicht über 2.000 mg liegt, kann die Einnahme einmal täglich erfolgen.
Pfizer hat bei der europäischen Arzneimittelbehörde einen Zulassungsantrag für Paxlovid eingereicht und diese hat bereits Empfehlungen zur Anwendung des COVID-19-Arzneimittels ausgesprochen. Nun ...
Mit Nuvaxovid von Novavax erhält der fünfte COVID-19-Impfstoff die Zulassung von der EMA. Es ist der erste Totimpfstoff und damit eine Vakzine, auf die viele Menschen gewartet haben. Wie funktioniert...
Pfizers orales Corona-Arzneimittel PaxlovidTM reduziert neuen Studienerkenntnissen zufolge Krankenhauseinweisungen und Tod um 89 Prozent. Doch wirkt es genauso gut auch gegen die neue Omikron-Variant...
Zur Behandlung von COVID-19 steht in der EU ein weiteres Arzneimittel zur Verfügung: Sotrovimab in Xevudy®. Welche Patienten profitieren von dem neuen Corona-Antikörper und wirkt er auch gegen Omikro...
Sind Grippeimpfstoffe auf mRNA-Basis die Zukunft? Zuversichtlich stimmt Modernas mRNA-1010. Erste Ergebnisse belegen eine robuste Antikörperantwort bei den Geimpften.
Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld®) ersetzen keine COVID-19-Impfung. Die Corona-Antikörper können aber das Immunsystem von immungeschwächten Menschen unterstützen, wenn eine Impfung nur unzureichend ...
Die EMA hat es empfohlen, die EU zugelassen: Tocilizumab (RoActemra®) darf künftig bei COVID-19 angewendet werden. Der Antikörper fängt allerdings keine Viren ab, sondern Entzündungen. Wie ...
Die EMA prüft mit Sotrovimab in Xevudy® ein weiteres Antikörperpräparat zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf. Wirkt Sotrovimab auch gegen die ...
Molnupiravir ersetzt keine COVID-19-Impfung. Denn neben möglichen Nebenwirkungen und Anwendungseinschränkungen besteht auch das Risiko, dass sich leichter Virusvarianten bilden könnten.
Die Europäische Arzneimittelagentur hat mit der vorläufigen und fortlaufenden Prüfung von Daten zum Impfstoff von Valneva begonnen. VLA2001 ist die erste Ganzvirusvakzine gegen COVID-19.
Molnupiravir, ein mögliches COVID-19-Arzneimittel in Tablettenform, wirkt wohl weniger gut gegen COVID-19, als frühere Daten hoffen ließen. Aktuelle Zwischenergebnisse einer Studie dämpfen etwas die ...
Seit dem 1. November 2021 können an einer Erdnussallergie leidende Kinder und Jugendliche mit der ersten zugelassenen oralen Immuntherapie Palforzia behandelt werden. Die Behandlung erfolgt in ...
Für einige Impfzögerer könnte es eine gute Nachricht sein: Für den ersten Subunit-Impfstoff gegen COVID-19 wurde in der EU die Zulassung beantragt. Damit könnte bald eine Vakzine zur Verfügung ...
Ein weiteres orales Arzneimittel gegen COVID-19 könnte bald seine Zulassung erhalten. In den USA hat Pfizer jüngst die Notfallzulassung für Paxlovid beantragt. Darüber hinaus vergibt der ...
Die EU hat zwei Corona-Antikörper-Präparate zugelassen: Ronapreve® und Regkirona®. Für wen sind sie geeignet und sollen sie zur Behandlung oder Vorbeugung von COVID-19 eingesetzt werden?
Mit Eptinezumab (Vyepti®) rät die EMA zur Zulassung des vierten Migräne-Antikörpers in der EU. Zwar ist die intravenöse Gabe nicht gerade patientenfreundlich, dennoch könnte Eptinezumab Vorteile in ...
Für an COVID-19 erkrankte Patienten bietet Großbritannien nun eine orale Behandlungsoption – weltweit die erste: Die britische Arzneimittelbehörde MHRA ließ am 4. November Molnupiravir in Lagevrio ...
Paxlovid™ verringerte in Studien das Risiko für COVID-19-bedingte Krankenhauseinweisungen oder Tod um 89 Prozent. Pfizer will für sein orales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19 nun die ...