Leiden Kinder immer wieder an Bauchschmerzen, kann eine Bauchmigräne vorliegen. Welche Anzeichen sind dafür typisch? Und besteht ein Zusammenhang zum Migränekopfschmerz?
Die Knie schmerzen oder in der Bandscheibe ziept es – manche Menschen mit Beschwerden im Bewegungsapparat berichten, Wetterwechsel fühlen zu können. Australische Forscher suchten nach Belegen.
Eine kurze Umarmung kann ausreichen: Eine Metaanalyse zeigt, dass Berührungen das seelische und körperliche Wohlbefinden fördern können. Dabei spielt kaum eine Rolle, von wem die Berührung kommt.
Eine Mittelohrentzündung ist schmerzhaft und trifft meist Kinder. Was lindert die Ohrenschmerzen am besten: Paracetamol oder Ibuprofen?
Seit Oktober 2023 darf die Fixkombination aus Relugolix, Estradiol und Norethisteronacetat bei Endometriose eingesetzt werden. Die Leitlinie rät derzeit aber zu Gestagenen als erste Wahl. Warum?
Flüssige Zubereitungen mit Ibuprofen oder Paracetamol gehören zu den am häufigsten verordneten Präparaten für Kinder. Wie werden die Säfte angewendet und was ist wichtig für die Beratung?
Eine neue Leitlinie der WHO erklärt, wie chronische Schmerzen im unteren Rücken behandelt werden und was PTA in der Beratung dafür tun können, Kunden in der Apotheke ganzheitlich aufzuklären.
Pflaster mit Capsaicin können in der Apotheke mit und ohne Rezept erhalten werden. Welche Unterschiede bestehen zwischen den Pflasterarten und was ist bei der Anwendung zu beachten?
Der Herzschrittmacher ist den meisten Menschen ein Begriff. Doch was ist ein Schmerzschrittmacher? Bei schweren chronischen Schmerzen ist dieser häufig die letzte Chance auf ein erträglicheres Leben.
Bei chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen werden häufig Analgetika eingesetzt. Die Leitlinie empfiehlt jedoch auf nichtmedikamentöse Maßnahmen zu setzen. Was besagt die Leitlinie außerdem?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die „Pille für den Mann“, Flurbiprofen und Lieferengpässe bei Rx-Arzneimitteln.
Dass Coffein eine anregende Wirkung auf den Organismus hat ist bereits bekannt. Auch in Schmerzmitteln verstärkt Coffein die Wirksamkeit. Was steckt hinter der Substanz und wie wirkt sie?
Ibuprofen, Paracetamol, ASS und Co. sind gängige Schmerzmittel. Zwar werden diese Arzneimittel häufig in der Selbstmedikation angewendet, doch mangelt es an Wissen über deren Eigenschaften.
Das Lipödem ist eine komplexe Erkrankung. Wir haben mit der Fachärztin Roxana Pätzold aus Karlsruhe gesprochen, wieso Diagnose und Behandlung so schwierig sind.
In den Wintermonaten klagen vermehrt Menschen über Kopfschmerzen, denn die Kälte setzt besonders empfindlichen Personen zu. Woran liegt das und wie kann dem vorgebeugt werden?
Für Erwachsene mit akuten Halsschmerzen gibt es ab Januar 2024 das neue verschreibungspflichtiges Benzydamin Spray von neo-angin®.
Paracetamol ist einer der am häufigsten eingesetzten Arzneistoffe bei Schmerzen und Fieber. Bei einer Überdosierung kann es jedoch im schlimmsten Fall zu einem tödlichen Leberschaden kommen.
Schmerzmittel gehören zu den am häufigsten abgegebenen OTC-Präparaten. Doch wie werden Schmerzen am besten behandelt? Gibt es Kombinationen, die sinnvoll sind, oder gilt weiter die Devise Monotherapi...
In dieser Woche spricht Cornelia Neth im Podcast über neue Kontraindikationen bei Pseudoephedrin, wie eine KI Diabetes an der Stimme erkennt und warum Rotwein Kopfschmerzen verursacht.
Erbgut vom Neandertaler findet sich zu etwa zwei bis vier Prozent noch bei heute lebenden Menschen. Wer Neandertaler-Gene in sich trägt, ist offenbar schmerzempfindlicher als andere Menschen. Warum?
Zur Dosiserhöhung werden häufig zeitgleich zwei Tabletten à 400 mg Ibuprofen eingenommen. Doch lässt sich dadurch tatsächlich eine stärkere analgetische Wirkung erzielen?