Das aus „Zauberpilzen“ stammende Psilocybin kann rasch und anhaltend antidepressiv wirken. Doch wie kommt diese Wirkung zustande? Im MRT entdeckten Wissenschaftler nun erstaunliche Veränderungen...
Das Immunsystem profitiert von Omikron-Durchbruchinfektionen auf breiter Linie: Sowohl die Anzahl an neutralisierenden Antikörpern als auch an langlebigen B-Gedächtniszellen wird erhöht. Der Effekt ...
Kann die Einnahme von Paracetamol den Blutdruck in die Höhe steigen lassen? Und wenn ja: woran liegt das? Wissenschaftler haben die Zusammenhänge nun genauer untersucht.
Längst ist klar: COVID-19 ist keine reine Atemwegserkrankung, sondern zieht viele Organe in Mitleidenschaft. Nun zeigt eine Studie, dass SARS-CoV-2 auch direkt die Leber infizieren kann – mit ...
Ivermectin gilt unter Impfgegnern als vermeintliche Wunderwaffe gegen COVID-19. Das RKI warnte bereits letztes Jahr eindringlich vor der Einnahme des Anti-Wurmmittels. Nun bestätigt eine große Studie...
Seit Beginn der Omikron-Welle kommen mehr Kinder mit Pseudokrupp-Anfällen ins Krankenhaus und zeigen einer Studie am Bostoner Kinderkrankenhaus zufolge besonders schwere Verläufe. Steckt SARS-CoV-2 ...
Die STIKO empfiehlt Stillenden zur COVID-19-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff. Eine aktuelle Studie bestärkt diesen Rat nun.
Schwangere dürfen Diabetes künftig auch mit dem Langzeitinsulin Tresiba® behandeln. Die Europäische Kommission genehmigte die Anwendung von Insulin degludec in der Schwangerschaft.
Private Haushalte gehören zu den Orten, an denen sich COVID-19-Infektionen am häufigsten ereignen. Das zeigte sich bereits am Anfang der Corona-Pandemie. Nun weiß man auch, welche Situationen dabei ...
Ein neuartiges Migränemittel, das akute Anfälle behandelt und zudem Attacken vorbeugt, dürfte in Kürze zugelassen werden – die EMA sprach sich für die Zulassung von Rimegepant aus. Wie gut wirkt...
Dass sich Symptome eines Herzinfarktes bei Männern anders zeigen als bei Frauen, ist weitläufig bekannt. Informationen über unterschiedliche Wirkungen von Medikamenten auf Frauen und Männer sind aber...
Es sterben deutlich weniger COVID-19-Patienten nach einer Omikron-Infektion als nach einer Delta-Infektion. Am deutlichsten zeigt sich die geringere Sterblichkeit bei jüngeren Patienten und bei ...
Krankheitskeime wie SARS-CoV-2 können durch Putzen und Desinfizieren von Oberflächen entfernt werden. Forscher warnen nun jedoch, dass Schadstoffpartikel in handelsüblichen Putzmitteln über die ...
SARS-CoV-2 ist bereits nach zwei Tagen ansteckend und könnte es bis zehn Tage nach Kontakt bleiben – das sind die Ergebnisse der ersten Human-Challenge-Studie, bei der gesunde Freiwillige absichtlich...
Die neue Testverordnung setzt verstärkt auf Corona-Schnelltests. Doch wie verlässlich sind die Tests gerade bei der Omikron-Mutante? Forschungen der Ludwig-Maximilians-Universität in München liefern ...
Die ersten an Omikron angepassten Impfstoffe sollen in Bälde verfügbar sein – doch schüren sie zu viel Hoffnung? Ersten Studien zufolge (an Tieren) schützt eine Impfung mit speziellen ...
Verändern COVID-19-Impfungen den Zyklus? Neuen Studiendaten zufolge können Corona-Impfungen den Menstruationszyklus um knapp einen Tag verlängern, während die Blutungsdauer gleichbleibt. Nun will ...
Corona-Impfstoffe schützen vor schweren COVID-19-Verläufen. Womöglich haben sie noch einen Zusatznutzen: Sie könnten auch Erkältungen ausbremsen. Darauf weist eine kleine Studie von Forschern aus Ulm...
Forscher machen eine interessante Beobachtung: Schimpansen zerdrücken Insekten und legen sie in Wunden – bei sich selbst und auch bei ihren Artgenossen. Wissen die Primaten um die heilende Wirkung ...
Erste Ergebnisse einer Schweizer Studie machen Hoffnung: Nach einer neuen Therapie konnten Querschnittsgelähmte einige hundert Meter weit gehen, Treppen steigen oder sogar schwimmen. Für wen ist ...
Es kommt ein weiterer Migräne-Antikörper in die EU: Eptinezumab in Vyepti®. Migränepatienten erhalten diesen prophylaktischen Antikörper intravenös. Trotz der aufwendigeren Verabreichung könnte ...