Sinnvolle und zugleich leicht verständliche Bücher für den Nachwuchs zu finden, ist manchmal nicht einfach. Das neue Vorlesebuch aus dem Deutschen Apotheker Verlag vermittelt kindgerecht ...
Alle Neugeborenen und Säuglinge sollen in ihrer ersten RSV-Saison Nirsevimab (Beyfortus®) erhalten. Einige Kinder profitieren auch im zweiten RSV-Winter.
Erhalten Kinder hypertone Meersalznasentropfen, endet ihr Schnupfen einer neuen Studie zufolge zwei Tage schneller. Welche hypertonen Meersalztropfen gibt es in der Apotheke?
Kinder, die per Kaiserschnitt geboren wurden, haben ein erhöhtes Risiko für Autoimmunkrankheiten und Adipositas. Kann das Risiko durch Stillen vermindert werden?
Die meisten Mütter sind verunsichert, wenn sie während der Stillzeit Medikamente einnehmen sollen. Welche Arzneimittel sind während dem Stillen erlaubt und welche kontraindiziert und warum?
Stillen ist die optimale Ernährung für Babys. Doch viele Frauen haben nach der Geburt mit Stillproblemen zu kämpfen. Stillhilfsmittel, wie Brusternährungssets, kommen dann zum Einsatz.
Muttermilch ist die beste Nahrung für Kinder im ersten Lebensjahr. Es kann jedoch Gründe geben, wieso Mütter nicht stillen können oder wollen. Dann kann auf Formula-Nahrung zurückgegriffen werden.
Schwerhörigkeit ist eine gängige Alterserscheinung. Doch manchmal sind bereits Neugeborene von Hörstörungen betroffen. Was sind die Ursachen und wie kann Betroffenen geholfen werden?
Die Läusemittel „Nyda“ und „Nyda Läusespray“ werden weiterhin von der GKV übernommen. Die entsprechende Frist wurde verlängert. Welche Läusemittel sind außerdem erstattungsfähig?
Jung und frisch aussehende Haut, das wünschen sich viele Menschen und setzen auf bestimmte Wirkstoffe in der Hautpflege. Auch Minderjährige greifen zu – sind Retinol und Co. gut für junge Haut?
Ein Drittel der täglichen Energiezufuhr bei Kleinkindern besteht aus Süßigkeiten und Softdrinks, zeigt eine Studie. Das kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, mahnen Experten.
Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags wird mit kreativen Mitmach-Aktionen auf eine lebenswerte Zukunft von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht.
Ob kleine Wunden versorgen oder den Notruf wählen – niemand ist zu klein, um Erste Hilfe zu leisten. Darauf macht das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit Hansaplast aufmerksam.
Manche Kinder giemen über eine längere Zeit. Was ist die Ursache für diese Atemgeräusche? Können Rhinoviren dahinterstecken? Und welche Arzneimittel können empfohlen werden?
Um alle Säuglinge in der kommenden RSV-Saison ausreichend zu schützen, hat der Hersteller Sanofi die Nirsevimab-Produktion erhöht. Vorrangig sollen Risikokinder den Antikörper Nirsevimab erhalten.
Eltern stellen sich häufig die Frage, wie sie ihr weinendes Baby beruhigen können. Japanische Forschende haben nun eine Beruhigungsstrategie entwickelt, um die Säuglinge zu besänftigen.
Probiotika werden oft zu einer Antibiotika-Therapie empfohlen. Doch welchen Einfluss haben diese Präparate auf die Bakterienvielfalt im Darm? Das haben Forschende nun an Kindern untersucht.
Am 31. August jährt sich der Geburtstag einer bemerkenswerten Frau: Maria Montessori. Sie war die erste promovierte Ärztin Italiens. Auch heute ist ihr Name in Deutschland noch präsent.
Menschen mit einem stabilen Immunsystem bemerken eine Herpes-simplex-Infektion meist kaum. Doch während und nach einer Schwangerschaft ist das Virus insbesondere für Neugeborene eine Gefahr.
Nachhaltig schenken kann bedeuten, statt auf neues Spielzeug auf gebrauchtes zurückzugreifen. Doch was Geldbeutel und Ressourcen schont, kann für die Gesundheit bedenklich werden.