Multiresistente Keime stellen ein zunehmendes Problem dar – auch weil die Antibiotika-Entwicklung ins Stocken geraten ist. Eine Initiative von Pharmafirmen und Stiftungen will dies nun ändern.
Während der Corona-Pandemie haben sich soziale Netzwerke einmal mehr als Zentren der Desinformation und als Ursprung zahlreicher Verschwörungstheorien gezeigt. Ein Mythos, der dort kursiert, ...
Die Berliner Charité möchte mit der ImpfSurv-Studie Langzeitdaten zu COVID-19 erfassen. Über zwei Jahre hinweg sollen Daten zu Nebenwirkungen einer Impfung, Symptomen einer Erkrankung, Long-COVID und...
Für Katzenbesitzer ist diese Diagnose meist ein Schock: Katzenhaarallergie. Wer das geliebte Tier nicht abgeben will, kann es höchstens mit einer Hyposensibilisierungstherapie versuchen. Doch nun ...
Eine ursächliche Behandlung von Virus-Infektionen erweist sich oft als schwierig. Eine Forschungsgruppe aus München möchte Viren mit Hilfe von maßgeschneiderten Nano-Kapseln einfangen und so ...
Sogenannte Immunflut-Varianten sind in der Corona-Pandemie ein Schreckgespenst: Starke Veränderungen durch Virus-Mutationen sorgen dafür, dass Antikörper diese nicht mehr richtig erkennen können. Nun...
Könnte es bald schon Grippeimpfstoffe auf mRNA-Basis geben? Moderna und Sanofi prüfen Wirksamkeit und Verträglichkeit ihrer mRNA-Grippeimpfstoffe zumindest bereits in klinischen Studien der Phase 1, ...
Die erste Generation der Impfstoffe gegen das Coronavirus wird bereits weltweit erfolgreich eingesetzt. Zahlreiche Forschungsgruppen versuchen diese weiter zu optimieren und entwickeln Vakzine zur ...
Mehr als die Hälfte aller Patienten mit einem Hochrisiko-Neuroblastom, der häufigsten Tumorerkrankung im Kindesalter, sterben daran. In Berlin forscht eine Arbeitsgruppe rund um die Wissenschaftlerin...
Liegt es an den Varianten oder liegt es am Impfstoff? CVnCoV, der Impfstoffkandidat von Curevac, schützte in Studien nur zu 47 Prozent vor einer COVID-19-Erkrankung. Curevac macht die zahlreichen ...
Der Corona-Impfstoff von Curevac schützt vorläufigen Ergebnissen zufolge nur zu 47 Prozent vor einer COVID-19-Erkrankung. Reicht das für eine Zulassung? Die WHO fordert 50 Prozent. Allerdings forscht...
Der Corona-Impfstoffkandidat der Tübinger Pharmafirma Curevac galt lange als vielversprechend. Umso größer ist nun die Enttäuschung nach der Bekanntgabe neuester Daten zur Wirksamkeit der ...
Wieso treten in Pflegeeinrichtungen, trotz abgeschlossener Impfserie der Bewohner, dennoch neue Corona-Fälle auf? Laut einer aktuellen Studie soll nach Angaben der Forscher die hohe Wirksamkeit der ...
Die Forschung an Alzheimer-Medikamenten erweist sich als große Herausforderung. So wurde seit knapp 20 Jahren keine neue Behandlungsoption in den USA zugelassen – bis jetzt: Aducanumab, doch ist die ...
Psilocybin – der Wirkstoff aus den Pilzen „magic mushrooms“ – ist vor allem als psychoaktive Droge bekannt, die Halluzinationen und Euphorie auslöst. Forscher untersuchten, ob sich der Wirkstoff auch...
Eine neue Methode des Universitätsklinikums Heidelberg könnte die Herstellung individuell dosierter Arzneiformen revolutionieren. Das Besondere daran: Die Arzneimittel kommen aus dem Drucker.
Erst vor wenigen Tagen meldete Großbritannien, dass die indische Variante des Coronavirus sich im Land verstärkt ausbreitet. Auch andere Mutationen verbreiten sich rund um den Globus. Die derzeit ...
COR-101 – diesen Namen lohnt es sich vielleicht zu merken, wenn es um Arzneimittel gegen COVID-19 geht. Der Antikörper wird derzeit an 45 mäßig bis schwer erkrankten und hospitalisierten COVID-19- ...
Der Entwicklung von Corona-Medikamenten blickte man jüngst mit Ernüchterung entgegen. Nun arbeitet ein Start-up-Unternehmen aus Niedersachsen daran, ein COVID-19-Medikament für schwere ...
In dieser Woche wirft Benedikt Richter im Podcast einen Blick in die Zukunft – eine Zukunft ohne Tierversuche, mit COVID-19-Impfstoffen für Jugendliche und Nanopartikeln gegen resistente Keime.
COVID-19-Infizierte mittels monoklonaler Antikörper zu behandeln, rückte vermehrt in den Vordergrund, als der damalige US-Präsident Trump damit therapiert wurde. Nun hat die Charité in Berlin eine ...