In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über Fragen und Antworten zum E-Rezept, Hashcodes bei Rezepturen und gibt ein Update zu Affenpocken.
Damit Apple-Nutzer ihre Medikamente besser im Blick behalten können und die rechtzeitige Einnahme nicht vergessen, will der Konzern mit den Betriebssystemen watchOS 9 und iOS 16 eine neue Funktion ...
Deutschlandweit gibt es Probleme mit Kartenzahlungen – auch in Apotheken. Es betrifft Nutzer des Kartenleseterminals Verifone-H5000. Geduld ist gefragt, denn eine schnelle Lösung scheint es nicht zu ...
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Freiwillige Ersthelfer können da buchstäblich Leben retten. Alarmierungs-Apps wollen Ersthelfer nun regionenübergreifend vernetzen, um die Versorgung zu ...
Seit Beginn 2022 hat sich das DiGA-Verzeichnis deutlich gewandelt: Fünf digitale Anwendungen kamen hinzu, zwei davon wurden sogar dauerhaft gelistet.
Seit Beginn 2022 hat sich im Verzeichnis der digitalen Gesundheitsanwendungen einiges getan. Unter anderem wechselten zwei Anwendungen den Status. Was bedeutet das?
Seit 2,5 Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Kassenkosten verordnet werden. Seit Jahresbeginn hat sich im entsprechenden Verzeichnis viel getan – unter anderem wurden zwei Apps ...
Mit zwei digitalen Angeboten unterstützt die Deutsche Herzstiftung ab sofort bei der Prävention von Herzinfarkten und der Durchführung von Notfallmaßnahmen. Was bieten die kostenfreien Apps?
Werbung für Arzneimittel richtet sich in bunten Farben und mit lustigen Tierchen immer häufiger auch direkt an Kinder. Die Techniker Krankenkasse kritisiert dies scharf und fordert die Politik auf, ...
Seit April läuft im TV ein neuer Werbespot zu Crataegutt®. Das Arzneimittel mit Weißdorn-Spezialextrakt soll die Herz-Kreislauf-Funktion unterstützen.
Die Macher der Apotheken Umschau stellen Apotheken seit kurzem ein kostenloses Bildwörterbuch für die Beratung im HV zur Verfügung. Hier finden Sie einen Überblick über die Angebote und die Links zum...
Ein Nilpferd im eigenen Wohnzimmer oder eine Horde Büffel im Vorgarten? Zwei neue TV-Spots der OTC-Marke doc® Ibuprofen Schmerzgel zeigen die Wahrnehmungsperspektive von Menschen mit chronischen ...
Saures Aufstoßen, brennende Schmerzen und Übelkeit – klagen Betroffene über Sodbrennen, wollen sie vor allem eines: Die Beschwerden schnell und auf gut verträgliche Weise loswerden. Wie Refluthin® ...
Landen Menschen aus der Ukraine auf ihrer Flucht in Deutschland, sind zunächst viele Fragen offen. Wir haben Ihnen daher einige Informations- und Hilfsangebote zusammengestellt, auf die Sie bei ...
Etwa jeder Dritte Deutsche nimmt regelmäßig Vitaminpräparate ein. Experten warnen vor falschen Gesundheitsversprechen und dem Marketing über Social-Media-Kanäle. Warum ist die Beratung in der ...
Seit Kurzem erstrahlt die „ApothekenApp“ in neuem Glanz. Neben einer neuen, übersichtlicheren Benutzeroberfläche enthält die App von apotheken.de jetzt zahlreiche neue Features – wie z. B. eine ...
In einem neuen Spot erklärt die Firma Bencard Allergie, was man unter dem sogenannten Bauernhof-Effekt versteht. Der Werbefilm ist unter anderem bei YouTube zu sehen.
In drei Werbespots in TV und online geht es um die ersten Anzeichen einer Erkältung und wie diese sich ankündigen. Aspirin plus C® soll laut Hersteller eine Hilfe sein, ersten Anzeichen ...
Das apothekenexklusive Mineralstoffpräparat Magnesium-Diasporal® ist PTA wohl bekannt. Mit einer groß angelegten Kampagne will der Hersteller nun die Bekanntheit der Marke weiter steigern. Die Spots ...
In vier Werbespots sollen die Produkteigenschaften Schnelligkeit bei der Schmerzlinderung und Abschwellung der Nasenschleimhäute von Aspirin Complex® herausgestellt werden. Dabei greifen die Spots ...
„Apps auf Rezept“ kommen immer mehr zur Anwendung. Ein Bericht der gesetzlichen Krankenkassen zeigt, dass insbesondere weibliche Nutzer auf die digitalen Angebote zurückgreifen.