Im Januar feiert die PTAheute ihren 35. Geburtstag – das steht natürlich auch im Mittelpunkt des Titelthemas in der ersten Ausgabe 2022. Lesen Sie unter anderem, wie man mit Lampenfieber umgeht, wenn...
Kann Cannabidiol-Öl nichtsteroidale Antirheumatika, wie Ibuprofen oder Diclofenac, bei Arthrose-bedingten Schmerzen – zumindest teilweise – ersetzen? Das „Arznei-Telegramm“ hat sich die verfügbaren ...
Nur der zur Behandlung von metachromatischer Leukodystrophie (MLD) eingesetzten Gentherapie Libmeldy® bescheinigt der G-BA einen erheblichen Zusatznutzen. Zolgensma® bei spinaler Muskelatrophie ...
Anhaltender Bewegungsmangel ist eines der größten gesundheitlichen Übel. Doch sportlich aktiv zu werden, fällt vielen Menschen schwer. Für sie gibt es eine gute Nachricht: Schon regelmäßige ...
Osteoporose-Prävention beginnt schon im Kindesalter. Denn in jungen Jahren werden die Grundlagen für stabile Knochen gelegt. Aber auch in gehobenem Alter lässt sich die eigene Knochenqualität ...
Vorsicht bei Capsaicin-haltigen Präparaten. Nicht immer informiert der Beipackzettel über die tatsächliche Schwere der möglichen Nebenwirkungen. Wissenschaftlerinnen der WHO sehen dadurch besonders ...
Durch körperliche Betätigung kann Stress bekanntermaßen entgegengewirkt werden. Doch der Körper braucht auch Ruhe und Entspannung, um ausgeglichen und erholt zu sein. Das vereinen die verschiedenen ...
Wie beeinflussen Protonenpumpeninhibitoren den Vitamin-B12-Haushalt? Wie werden Bienenstiche behandelt und was kann man zur Lockerung von gestresster Muskulatur tun? Das und mehr erfahren Sie in der ...
Einige von uns können es vielleicht aus eigener Erfahrung bestätigen: Die Corona-Pandemie hat zu einer Gewichtszunahme geführt. Eine neue Studie liefert nun erstmals konkrete Zahlen zur jüngsten ...
Arthritis, Arthrose, Hüftdysplasie: Gelenkerkrankungen betreffen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Welche unterstützenden Maßnahmen PTA den Tierhaltern bei Erkrankungen des Bewegungsapparates e...
Als „Wasserdoktor“ wurde der vor 200 Jahren geborene Sebastian Kneipp weltberühmt. Seine Gesundheitslehre umfasst aber weit mehr als nur Wassertreten oder kalte Güsse. Auch heutzutage ist sie aktuell...
Rückenschmerzen gelten als Volksleiden, doch kann jeder Einzelne aktiv etwas dagegen tun. Digitale Gesundheitsanwendungen können die Betroffenen bei Therapie und Prophylaxe unterstützen.
Der Wunsch nach Gewichtsabnahme ist für viele Menschen ein Hauptgrund, Sport zu treiben. Allerdings müssen sie dazu auch mehr Kalorien verbrauchen, als sie zu sich nehmen. Um dies zu erreichen, ...
Fast exakt elf Monate nachdem der Humanarzneimittelausschuss der EMA die Gentherapie Zolgensma® zur Behandlung der Spinalen Muskelatrophie (SMA) empfahl, rät er nun, ein weiteres Arzneimittel gegen ...
Innerhalb kurzer Zeit kommt mit Risdiplam in Evrysdi® von Roche ein drittes Arzneimittel zur Behandlung der Spinalen Muskelatrophie auf den Markt. Die neue Therapieoption bringt einen ...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät sich nicht nur fit zu halten, sondern auch auf die Kräftigung der Muskeln zu achten. Mindestens 21 Minuten Bewegung pro Tag brauche ein Erwachsener. Das dazu...
Die Corona-Krise schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Wegen geschlossener Sportstätten ist auch ausgleichende sportliche Betätigung erschwert – was das Wohlbefinden zusätzlich mindert. Da kommt das ...
Nicht nur Profis, auch im Nachwuchssport „dopen“ sich Athleten mit Schmerzmitteln – sie wollen ihr Trainingspensum schaffen, ihre Leistungsfähigkeit erhalten oder Wettkämpfe bestreiten. Beliebt sind ...
Cortison erhöht das Risiko für Osteoporose und Frakturen. Für orale Corticoide, die über einen längeren Zeitraum angewendet werden, ist dies bereits bekannt. Nun zeigten Wissenschaftler in einer ...
Regelmäßige körperliche Aktivität hat viele gesundheitliche Vorteile – auch für die Augen. So belegt eine neue Studie, dass Sport das Risiko für eine Glaukom-Erkrankung senkt.
Aerobic, Jogging, Power-Pilates – solche Sportarten kannte man vor 50 Jahren in Deutschland noch nicht. Doch dass sich die Bevölkerung mehr bewegen müsste, war schon damals klar. Am 16. März 1970 w...