Bewegung ist gesund – nicht nur für den Körper. Mehr und mehr zeigt sich, dass körperliche Aktivität auch die psychische Gesundheit fördert. Eine internationale Großstudie kommt nun zu dem Ergebnis, ...
Sport trainiert das Herz und beugt Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Krankheiten vor. Doch auch nach einem Herzinfarkt kann Sport in Kombination mit gesunder Ernährung, weniger Stress und ...
Er ist nur ein kleiner Knochenauswuchs an der Ferse, doch er kann jeden Schritt zur Qual machen: der Fersensporn. Hauptursache ist eine übermäßige oder einseitige Belastung der Füße. Spezielle ...
Die Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine neuromuskuläre Erkrankung, bei der die Muskulatur der Patienten verkümmert. Bei einem schweren Verlauf der SMA sterben die Kinder meist innerhalb ihrer ...
Hallux valgus – der Ballenzeh – ist eine der häufigsten Fußfehlstellungen. Dabei ist der große Zeh im Grundgelenk nach außen abgewinkelt und gleichzeitig nach innen gedreht. Ein Hallux valgus ist ...
Mit nur 20 Minuten Training pro Woche zum Traum-Body? Das erhoffen sich immer mehr Menschen vom EMS-Training. Viele Fitnessstudios werben inzwischen mit dem neuen Sporttrend EMS ...
Viel Bewegung ist ein entscheidender Faktor, um Krankheiten vorzubeugen. Das gilt auch für den Darm. Studien belegen, dass körperliche Aktivität mit einem verminderten Darmkrebsrisiko verbunden ist. ...
Wer heute Mitte 60 ist, fühlt sich jünger als noch die Altersgenossen vor 20 Jahren. Auch der Gesundheitszustand ist in dieser Altersgruppe heute besser als früher. Dies ist das aktuelle Ergebnis ...
Eine COPD kann nicht geheilt werden. Ihr Verlauf lässt sich aber durchaus beeinflussen. Neben dem Rauchstopp gibt es noch weitere sinnvolle Maßnahmen. Darauf machen Fachverbände anlässlich des ...
In früheren Zeiten, als Pfeffer noch sehr teuer war, galt er als „Würze der Armen“: der Senf. Außerdem wurden die kleinen Samenkörner auch als Heilmittel geschätzt. Noch heute macht man sich gerne ...
Sportliche Betätigung kann bekanntlich vor allerlei Erkrankungen schützen, auch vor Diabetes. Fahrradfahren scheint für die Diabetesprävention besonders wirksam zu sein. Das zeigt eine große dänische...
Strahlend blauer Himmel und sommerliche Temperaturen – da steigt auch die Motivation, Sport zu treiben. Leider bleiben Sportverletzungen wie Muskelzerrungen, Verstauchungen und Prellungen sowohl bei ...
In Europa wächst die Zahl der übergewichtigen und fettleibigen Jugendlichen. Das Adipositas-Risiko steht dabei in direktem Zusammenhang mit dem Geschlecht und dem sozialen Status der jungen Menschen...
Jährlich erleiden rund 260.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Doch viele Fälle ließen sich vermeiden – mit einer gesünderen Lebensführung. Darauf macht auch in diesem Jahr wieder am 10. ...
Hautnahe Begegnungen hatte wohl jeder schon mit dieser Pflanze – mit unangenehmen Folgen. Eine Wohltat kann die Brennnessel dagegen bei therapeutischer Anwendung sein. Kraut und Blätter dieses ...
Treibt man regelmäßig Sport, tut man damit Herz und Kreislauf etwas Gutes. Meistens jedenfalls. Wer jedoch untrainiert oder gesundheitlich angeschlagen ist, sollte vorsichtig sein.
Das Frühlingswetter und die erwachende Natur ziehen uns jetzt nach draußen. Auch die Hobbygärtner freuen sich, endlich wieder zu graben und zu pflanzen. Doch gerade zu Beginn der Garten- und ...
Wer kennt sie nicht – die Appelle, körperlich mehr aktiv zu sein! Bei vielen Menschen stellt sich da ein schlechtes Gewissen ein. Denn sie erreichen die angemahnte Dosis Sport pro Woche einfach nicht...
Klagen rund um den Rücken, der vielen Menschen Beschwerden bereitet, hören Sie täglich auch in Ihrer Apotheke. Die neue Teamschulung frischt Ihr Wissen auf und gibt Ihnen Arbeitshilfen an die Hand.
Der neue Bilderrahmen ist da – schnell den Nagel in die Wand … Doch statt sich am Anblick der neuen Dekoration in den eigenen vier Wänden erfreuen zu können, ist man damit beschäftigt, den ...