Bereits seit geraumer Zeit wird die Rücken-App Kaia von manchen Krankenkassen übernommen. Nun hat es die App ins DiGA-Verzeichnis geschafft – und das gleich dauerhaft.
Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Zum heutigen Tag der Rückengesundheit stellt PTAheute drei Apps vor, die Betroffenen bei Therapie und Prophylaxe unterstützen können.
Gewichtskontrolle und der Wunsch nach einer bestimmten Ästhetik führen im Leistungssport zu einem streng vorgegebenen Ernährungsplan. Manche Leistungssportler entwickeln dadurch eine Essstörung.
In einen Finger fährt ein stechender Schmerz, der Finger verfärbt sich blau und schwillt auch noch an. Auf diese Weise äußert sich das seltene Achenbach-Syndrom.
Weniger Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine verringerte Sterblichkeit lassen sich mit kurzen intensiven Bewegungseinheiten erreichen. Viermal zwei Minuten pro Tag helfen bereits.
Sollte man vorsorglich Calcium und Vitamin D in der Prämenopause einnehmen, um einem Knochenabbau entgegenzuwirken? Wissenschaftler sind dieser Frage nachgegangen.
Mehr Sport treiben gehört zu den populärsten Vorsätzen für ein neues Jahr. Die Ziele werden hoch gesetzt – aber ist das wirklich nötig? Wie viel sollten wir uns bewegen, um gesund zu bleiben?
Starkes Übergewicht kann die appetithemmende Wirkung von Insulin beeinflussen. Forscher des Universitätsklinikums Tübingen fanden einen neuen Ansatz gegen diese Insulin-Resistenz.
Nicht nur die herbstliche Blühzeit des lilienartigen Gewächses ist ungewöhnlich. Auch als Heilpflanze zeigt die Herbstzeitlose Besonderheiten. Sie ist nämlich alles andere als eine sanfte Naturarznei.
Für von Endometriose, Gonarthrose bzw. Migräne Betroffene stehen seit Kurzem drei neue Apps auf Rezept zur Verfügung. Was bieten diese digitalen Gesundheitsanwendungen?
Immer mehr Menschen sind von Post-COVID betroffen. Ein Schlüsselelement bei der Behandlung der Betroffenen ist inzwischen die Bewegungstherapie.
Im Alter hat so mancher Sturz schlimme Folgen. Es sollte daher alles getan werden, um die Sturzgefahr zu reduzieren. Hierzu kann man Senioren einige praktische Tipps geben.
Unser Körper besitzt nahezu unbegrenzt Fettspeicher – ganz im Gegensatz zu Kohlenhydratspeichern. Worauf sollten Sportler allerdings bei der Fettzufuhr achten?
Besonders in einer Wettkampfphase müssen Leistungssportler auf das richtige Maß an Energiezufuhr achten. Denn zu wenig Energie mindert die sportliche Leistung sofort.
Kann man durch eine gesteigerte Proteinzufuhr den Muskelaufbau und die Leistungsfähigkeit fördern? Diese Frage beschäftigt Sportler rund um den Globus.
Sollten Schwangere Sport treiben oder sich doch lieber schonen? Und wie viel Bewegung tut werdender Mutter und Kind gut?
Die Ferienzeit ist für viele Menschen mit langen Autofahrten verbunden. Um den Urlaub nicht mit Rückenschmerzen zu beginnen, sollte der Autositz individuell richtig eingestellt werden.
Ein aktueller Rote-Hand-Brief informiert über schwere Leberschäden unter der Therapie mit dem MS-Arzneimittel Mavenclad® (Cladribin). Bei Patienten soll nun zusätzlich die Leberfunktion überwacht ...
Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag. Auch der Internationale Epilepsietag fällt in diesem Jahr auf dieses Datum. Erst recht also ein Grund, Menschen mit Epilepsie verständnisvoll zu begegnen – ...
Mausarm oder Handydaumen, das Karpaltunnelsyndrom oder Verletzungen an den Fingern – wenn die Hände beeinträchtigt sind, merken wir erst, wie sehr wir sie brauchen. In der aktuellen PTAheute lesen Si...
Erste Ergebnisse einer Schweizer Studie machen Hoffnung: Nach einer neuen Therapie konnten Querschnittsgelähmte einige hundert Meter weit gehen, Treppen steigen oder sogar schwimmen. Für wen ist ...