Ob während der Freibadsaison oder in den Wintermonaten in der Sauna, es lauert die Gefahr des Fußpilzes. Umso wichtiger ist dann die richtige Hygiene. Wir zeigen Ihnen auf, worauf es bei der Beratung...
Seit Beginn der Pandemie häufen sich Unfälle mit Desinfektionsmittel, Seife und Co im häuslichen Umfeld. Passend dazu findet der diesjährige Kindersicherheitstag unter dem Motto „Unfallgefahren zu ...
Ein Kunde kommt zu Ihnen in die Apotheke und wünscht das Migränemittel Formigran®. Er gibt an, noch weitere Medikamente einzunehmen. Worauf müssen Sie bei der Abgabe von Naratriptan achten?
Eine bedeutsame Wechselwirkung ist die Interaktion zwischen ASS und Ibuprofen. Vielen älteren Patienten wird ASS aufgrund der protektiven Eigenschaften verordnet und Ibuprofen wird häufig in der ...
Arthritis, Arthrose, Hüftdysplasie: Gelenkerkrankungen betreffen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Welche unterstützenden Maßnahmen PTA den Tierhaltern bei Erkrankungen des Bewegungsapparates e...
Bei der Einnahme von Schilddrüsentabletten gibt es das ein oder andere zu beachten: Neben der regelmäßigen Einnahme ist es wichtig, den Kunden auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Präparaten ...
Das GKV-Rezept ist in Zukunft kürzer gültig, Arzneimittel kommen vielleicht bald aus dem Drucker, und Titandioxid wurde neu bewertet. Über diese und weitere Themen spricht Benedikt Richter im ...
Husten kann bei Tieren viele verschiedene Ursachen haben – abhängig von den Umständen und der Tierart. Neben einer sicheren Diagnose vom Tierarzt können in der Apotheke zahlreiche unterstützende ...
Ein Kunde kommt zu Ihnen in die Apotheke und klagt über akuten Reizhusten. Er weist keinerlei weitere Erkältungssymptome auf. Was kann dahinter stecken?
Dass die verfügbaren COVID-19-Impfstoffe in der Allgemeinbevölkerung zu einer hohen schützenden Immunität führen, haben schon zahlreiche Untersuchungen gezeigt. Doch wie sieht das bei Personen mit ...
Kariesprophylaxe mit Tablette oder Zahnpasta? Wie kann der Arzneimitteleinsatz umweltverträglicher gestaltet werden und was ist eigentlich das chronische Erschöpfungssyndrom? Über diese und ...
Gerade in sozialen Netzwerken tauchen immer wieder Halbwahrheiten und auch falsche Behauptungen zur Corona-Pandemie auf. In dieser Miniserie werfen wir daher einen Blick auf verbreitete Aussagen.
Veganer gelten als gesundheitsbewusste und einkommensstarke Verbraucher. Kein Wunder also, dass sie zur beliebten Zielgruppe für viele Hersteller geworden sind. Seit einigen Jahren befinden sich als ...
Stockholmer Ärzte werden durch die sogenannte „Weise Liste“ bei der Arzneimittelauswahl unterstützt. Das Besondere: In die Liste fließen seit 16 Jahren auch Umweltaspekte mit ein.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die Auswirkungen von salzhaltiger Ernährung, die Diskussionen um die Patentaussetzung bei Corona-Impfstoffen und der Impfempfehlung für ...
Bei der Belieferung von Antibiotika-Rezepten muss einiges beachtet werden. Da bleibt oft weder Zeit noch Muße für eine Zusatzempfehlung – oder? Beim PTAheute-eKongress am vergangenen Samstag erfuhren...
Nüsse, Tiefkühlpizza, Kekse und Co. – viele Fertigprodukte enthalten nach wie vor zu viel Salz. Mit der Veröffentlichung von Grenzwerten zum Salzgehalt in Nahrungsmitteln möchte die WHO künftig g...
Egal ob als „Gute-Laune-Mittel“, „Brainfood“ oder zur „Verlangsamung des Alterungsprozesses“ – Produkten aus Spirulina und AFA-Algen werden auf Onlineportalen verschiedenste Wirkungen zugeschrieben. ...
Noch acht Wochen, dann werden E-Rezepte in großem Stil ausgegeben. Um Ihre Kunden vorzubereiten, gibt es in der aktuellen PTAheute-Ausgabe ein übersichtliches Serviceposter.
Immer am ersten Dienstag im Mai macht der Welt-Asthma-Tag auf die Bedeutung der Atemwegserkrankung aufmerksam. Am 4. Mai dieses Jahres geht es vor allem um die Aufklärung über verbreitete ...