Zur Herstellung von Zubereitungen wird bei bestimmten Wirkstoffen der Gehalt als Aktivität in Internationalen Einheiten angegeben. Wie funktioniert die Umrechnung der Angabe für die Einwaage?
Um den Lieferengpässen bei antibiotischen Wirkstoffen entgegenzuwirken, können Apotheken Kapseln mit Metronidazol rezepturmäßig herstellen. Was gilt es hierbei zu beachten?
Erythromycin, Triamcinolonacetonid und Clotrimazol – lassen sich diese drei Wirkstoffe in Zinkoxidschüttelmixtur DAC gemeinsam verarbeiten? Worauf gilt es bei der Herstellung zu achten?
Süßholzwurzel wird als schleimlösendes Mittel in Hustensäften eingesetzt. Zur Herstellung wird der bisher verwendete standardisierte Süßholztrockenextrakt DAC nun durch eine Alternative ersetzt.
Bei der Rezepturherstellung übermitteln Apotheken Zusatzdaten an die gesetzlichen Krankenkassen. Dadurch konnte erstmals ausgewertet werden, welche Substanzen am häufigsten eingesetzt werden.
Seit Anfang August läuft der dritte Rezeptur-Ringversuch. Geprüft wird diesmal die Verarbeitung von Paracetamol als Lösung. Wir geben praktische Tipps zur Herstellung.
Neomycinsulfat-Fertigarzneimittel sind derzeit nicht erhältlich, Kapseln können aber nach einer standardisierten NRF-Vorschrift hergestellt werden. Was ist dabei zu beachten?
Im NRF ist eine weitere standardisierte Vorschrift für einen Kapselfüllstoff zu finden: Eine Mischung aus mikrokristalliner Cellulose und hochdispersem Siliciumdioxid. Welche Vorteile bietet das ...
Im DAC/NRF ist erstmals eine geprüfte Vorschrift zur Herstellung von Cannabidiol-Kapseln zu finden. Worauf ist bei der Herstellung und Kennzeichnung der Kapseln zu achten?
Glucocorticoide werden häufig in dermalen Zubereitungen verarbeitet. Doch welche Wirkstoffe sind eigentlich auf der Haut wirksam und was ist der TIX-Wert?
Die Herstellung in geschlossenen Rührsystemen spart Zeit und kann unter gleichbleibenden Bedingungen erfolgen. Es gibt jedoch Wirkstoffe, bei denen es einiges zu beachten gibt.
Die Paracetamol-Engpässe halten an. Zahlreiche Apotheken stellen deshalb entsprechende Zäpfchen und Suspensionen selbst her. Nun liegen neue Daten zur Stabilität vor.
Erythromycin wird in Dermatika häufig mit anderen Wirkstoffen zusammen verordnet. Was muss bei der gemeinsamen Verarbeitung mit Glucocorticoiden beachtet werden?
Um höhere Einzeldosen zu realisieren, können Cannabidiol-Lösungen auch rezepturmäßig hergestellt werden. Im NRF existiert eine entsprechende Vorschrift. Was ist bei der Herstellung zu beachten?
Fagron informiert aktuell über ein fehlerhaftes Analysenzertifikat: Der Einwaagekorrekturfaktor wurde bei Clindamycinhydrochlorid falsch angegeben. Die Qualität sei jedoch nicht beeinträchtigt.
Mitten in der Erkältungssaison gibt es derzeit auch Engpässe bei Produkten mit dem schleimlösenden Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid. Als mögliche Alternative kommen entsprechende Rezepturen in Frage.
Im Winter werden immer wieder Nasencremes und -salben gewünscht. Doch worauf sollte man bei diesen Zubereitungen achten? Und ist es sinnvoll, der Rezeptur Ammoniumchlorid hinzuzufügen?
Die Versorgung mit Fiebersäften bleibt weiterhin schwierig, viele Apotheken stellen daher Ibuprofen-Suspensionen selbst her. Doch wie stabil sind diese? Das ZL hat nun neue Daten vorgelegt.
Rezepturen mit Betamethasonvalerat sind gängig. Doch was ist bei der Herstellung zu beachten, wenn die Zubereitung zeitgleich auch Clioquinol enthalten soll?
Die Rezepturqualität in bayerischen Apotheken wird seit einigen Jahren durch Testrezepturen überprüft. 2023 ist dabei die Verarbeitung von Clotrimazol 1% in nichtionischer hydrophiler Creme an der ...