Der Corona-Impfstoff von Curevac schützt vorläufigen Ergebnissen zufolge nur zu 47 Prozent vor einer COVID-19-Erkrankung. Reicht das für eine Zulassung? Die WHO fordert 50 Prozent. Allerdings forscht...
Die Ausstellung der digitalen Impfzertifikate wirft in den Apotheken viele Fragen auf. Wie läuft die Abrechnung ab? Und wie kommen die Apotheken an die für die Abrechnung relevanten Daten? Die ABDA ...
Der Corona-Impfstoffkandidat der Tübinger Pharmafirma Curevac galt lange als vielversprechend. Umso größer ist nun die Enttäuschung nach der Bekanntgabe neuester Daten zur Wirksamkeit der ...
Nach einer Impfung soll unser Immunsystem einen möglichst umfassenden Schutz gegen einen Krankheitserreger aufbauen. Neben dem angeborenen spielt dabei der erworbene Teil des Immunsystems eine ...
Ein weiterer COVID-19-Impfstoff zeigte in Studien eine äußerst gute Wirksamkeit: NVX-CoV2373 von Novavax. Der rekombinante Impfstoff auf Nanopartikel-Proteinbasis schützte zu 90 Prozent vor COVID-19 ...
Damit Corona den Schrecken einer Pandemie verliert, sind nachhaltige Maßnahmen notwendig. Experten sehen eine rasche Durchimpfung – insbesondere von vulnerablen Personengruppen – sowie ein ...
Seit vergangenem Donnerstag können sich gegen COVID-19 Geimpfte ein digitales Impfzertifikat aushändigen lassen. Ab dieser Woche sollen auch Apotheken nachträglich solche Nachweise ausstellen können...
Ein Zusammenhang zwischen einer COVID-19-Impfung und dem Auftreten einer Myokarditis und/oder Perikarditis ist nicht auszuschließen. Nun geht auch das Paul-Ehrlich-Institut in seinem aktuellen ...
Die Bundesregierung hat eine neue Zusatzaufgabe für Apotheken: das Ausstellen digitaler Corona-Impfnachweise. Wie wird das Ganze funktionieren und dürfen PTA die digitalen Impfzertifikate überhaupt ...
Robuste Daten zum Impfschutz der Corona-Impfstoffe gegen die einzelnen Varianten fehlen. Erste Daten gibt es nun zumindest zur Bildung neutralisierender Antikörper gegen die besorgniserregenden ...
Ab heute ist die Ausstellung der digitalen COVID-19-Impfzertifikate möglich. Zunächst werden jedoch nur Arztpraxen und Impfzentren angebunden, ab kommender Woche soll dann auch die nachträgliche ...
Wieso treten in Pflegeeinrichtungen, trotz abgeschlossener Impfserie der Bewohner, dennoch neue Corona-Fälle auf? Laut einer aktuellen Studie soll nach Angaben der Forscher die hohe Wirksamkeit der ...
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes fanden heraus, dass vor allem eine kombinierte Impfserie aus AstraZeneca und Biontech/Pfizer die Immunantwort besonders gut stimuliert: Nach heterologer...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) wird voraussichtlich nur eine Empfehlung zur Corona-Impfung bei vorerkankten Jugendlichen aussprechen. Allerdings ist Comirnaty® seit Montag für alle ab 12 Jahren ...
Im Zuge der Corona-Pandemie ist das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) allgemein bekannt geworden. Schließlich fallen in den Zuständigkeitsbereich dieser Behörde sämtliche Impfstoffe – und damit auch die ...
Schon bald könnte ein zweiter COVID-19-Impfstoff für Jugendliche in der EU verfügbar sein: Die EMA prüft die Zulassung der mRNA-Vakzine von Moderna für 12- bis 17-Jährige.
In Abstimmung mit der EMA und dem Paul-Ehrlich-Institut hat AstraZeneca die Informationen zu seinem COVID-19-Impfstoff Vaxzevria aktualisiert. Ein neuer Rote-Hand-Brief gibt Hinweise zum Umgang mit ...
Seit 28. Mai können in der EU auch ab 12-Jährige gegen COVID-19 geimpft werden. Die EMA empfahl und die Europäische Kommission erteilte die Zulassungserweiterung der Biontech/Pfizer-Vakzine für ...
Comirnaty®, der mRNA-COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer, darf fortan bereits ab 12 Jahren geimpft werden. Die EMA empfahl am 28. Mai 2021 die Zulassungserweiterung, die Europäische Kommission s...
Forscher der Universität Ulm haben sogenannte Hitzeschock-Proteine im AstraZeneca-Impfstoff nachgewiesen. Sie raten daher, die Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozesse zu optimieren. Ob diese ...
Die europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft derzeit den Antrag auf EU-Zulassung der Biontech/Pfizer-Vakzine für 12- bis 15-Jährige. Ein positives Ergebnis müsse aber nicht zwingend zu einer ...