Oft sind Jugendliche, aber auch einige Erwachsene von Akne betroffen. Eine aktuelle Studie belegt: Der Extrakt aus Mariendistelfrüchten soll positive Effekte auf die entzündliche Hauterkrankung haben.
Wie geht es beim E-Rezept und dem Apothekenprotest weiter? Darüber spricht Benedikt Richter in dieser Woche im Podcast. Außerdem geht es um die Verordnungsfähigkeit von Vitamin D und Calcium.
Eine sanfte Bräune, auch im Winter – das wünschen sich viele. Hierfür wird Melanotan derzeit als „Barbie-Droge“ in den sozialen Medien empfohlen. Dieser Beauty-Trend ist nicht ohne Risiko. Warum?
Bei adipösen Psoriasis-Patienten könnte eine spezielle Ernährungsweise die Symptome der entzündlichen Hauterkrankung lindern. Ein Forscherteam fand nun heraus, was den Unterschied macht.
Ist die Hautbarriere gestört, kann es zu Hautproblemen und -erkrankungen kommen. Um diese zu stärken, braucht es neben Feuchthaltemitteln auch Lipide wie Ceramide.
Glycerin gehört zu den Feuchthaltemitteln in Pflegeprodukten. Welche Eigenschaften hat Glycerin und worin ist es enthalten?
Vitamin A hat sich als Anti-Aging-Mittel bewährt, jedoch können hohe Konzentrationen zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Die EU-Kosmetikverordnung hat daher nun strengere Regeln aufgestellt.
Harnstoff ist ein bekanntes Feuchthaltemittel und wird insbesondere bei Neurodermitis empfohlen. Die Produkte enthalten jedoch unterschiedlich viel Urea. Welcher Wirkstoffgehalt ist für wen geeignet?
Extrem trockene und übermäßig verhornte Haut, die flächenhaft Schuppen bildet – das kennzeichnet die Ichthyose. Wie entsteht sie und wie kann man sie behandeln?
Als alarmierend bezeichnen Experten aktuelle Studienergebnisse: Trotz Corona-Pandemie und Aufklärungskampagnen hat sich das Händewaschverhalten der Bevölkerung weiter verschlechtert.
Trockene Haut ist für die Betroffenen meist sehr unangenehm. Mit der richtigen Hautpflege sowie einigen Verhaltenstipps können die Beschwerden deutlich vermindert werden.
Trocken, schuppig und oft entzündet – so sieht die Haut zwischen zwei Neurodermitis-Schüben häufig aus. In dieser Phase ist die Basispflege besonders wichtig. Worauf ist dabei zu achten?
Der Arzneimittelhersteller Ursapharm hat eine neue Kosmetiklinie namens Skjur® für empfindliche Haut auf den Markt gebracht. Was steckt hinter dem Konzept?
Wenn die Haut spannt und juckt, suchen Betroffene oft Rat in der Apotheke. Doch warum leiden manche Menschen eigentlich unter trockener Haut? Und welche Faktoren sind an der Entstehung beteiligt?
Ein Handekzem kann Betroffene im Alltag oder Berufsleben stark einschränken. Um auf die unterschiedlichen Formen und Bedürfnisse optimal eingehen zu können, wurde die Sk2-Leitlinie durch die Deutsche...
Auf TikTok wagen Jugendliche eine neue Mutprobe: Deodorant bis zur Schmerzgrenze auf die Haut sprühen oder gar einatmen. Experten warnen vor dieser lebensgefährlichen Aktion.
Um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, werden die Produktlinien von Allpremed unter der Dachlinie Allpresan zusammengeführt. Für wen sind die Hautpflegemittel geeignet?
Photosensibilität gehört zu den möglichen Nebenwirkungen von Methotrexat. Aufgrund eines Todesfalls erinnert die britische Arzneimittelbehörde daran und verweist auf entsprechende Schutzmaßnahmen.
Die Nägel sind glanzlos und verfärben sich gelblich – ein Nagelpilz liegt vor. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um ein rein optisches Problem. Wie ansteckend ist die Pilzerkrankung?
Gerötete Haut, Juckreiz oder Pusteln – im Sommer können einige gut verträgliche Arzneimittel plötzlich Probleme bereiten. Doch wie kommt es zu dieser Lichtsensibilisierung?
Wer längere Zeit bettlägerig oder pflegebedürftig ist, hat ein erhöhtes Risiko, einen Dekubitus zu entwickeln. Doch dem gefürchteten Druckgeschwür lässt sich vorbeugen.