Könnte es bald schon Grippeimpfstoffe auf mRNA-Basis geben? Moderna und Sanofi prüfen Wirksamkeit und Verträglichkeit ihrer mRNA-Grippeimpfstoffe zumindest bereits in klinischen Studien der Phase 1, ...
Gerade in sozialen Netzwerken tauchen immer wieder Halbwahrheiten und auch falsche Behauptungen zur Corona-Pandemie auf. In dieser Miniserie werfen wir daher einen Blick auf verbreitete Aussagen.
Die COVID-19-Impfstoffe auf mRNA-Basis haben dieser innovativen Impftechnologie ordentlich Schub verliehen. Doch mit dem Schutz vor SARS-CoV-2 ist das Potenzial von mRNA-basierten Impfstoffen längst ...
Das BMG hat mit einer Verordnung vom 8. März an ermöglicht, dass Senioren im kommenden Grippewinter 2021/22 auch mit anderen Impfstoffen als nur mit dem hochdosierten Efluelda® geimpft werden dürfen...
Ältere Menschen ab 60 Jahren sollen künftig mit einem Hochdosisgrippeimpfstoff jährlich gegen Influenza geimpft werden. Einziger Impfstoff ist Efluelda von Sanofi Pasteur – und wenn dieser nicht ...
Jährlich im Februar kümmert sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits schon wieder um die nächste Grippesaison. Welche Influenzaviren werden vorwiegend zirkulieren? Vor welchen sollte der ...
Ab-60-Jährige müssen auch in der nächsten Grippesaison 2021/22 nicht ungeimpft bleiben, sollte Efluelda® nicht verfügbar sein. Das BMG legte einen Verordnungsentwurf vor, der erlaubt, dass ältere ...
Ohne Efluelda keine Grippeimpfung für Senioren? Wie läuft das jetzt mit den Gratis-Tests? Gibt es FFP2-Masken für Kinder und vertragen sich Simvastatin und Clarithromycin? In der aktuellen ...
Wie die rechtliche Lage es derzeit vorsieht, dürfen Personen ab 60 Jahren ab der Grippesaison 2021/22 ausschließlich mit einem Hochdosisgrippeimpfstoff geimpft werden. Sollte – warum auch immer – die...
Ein Hochdosisgrippeimpfstoff wird zum Standard für Senioren, testendes Apothekenpersonal darf sich impfen lassen und erste Selbsttests für Laien stehen in den Startlöchern. In der aktuellen ...
Ein besserer Impfschutz für Senioren – eine gute Sache: Ältere sollen fortan mit einem hochdosierten Grippeimpfstoff vor Influenza geschützt werden, die gesetzlichen Krankenkassen erstatten dies. ...
Efluelda® ist der erste und bislang einzige vierfache Hochdosisgrippeimpfstoff in der EU. Bei Zulassung im Mai 2020 durfte er ausschließlich bei älteren Menschen ab 65 Jahren geimpft werden. Nun ...
Ab morgen kann der zweite Berechtigungsschein für vergünstigte Schutzmasken in Apotheken eingelöst werden. Benedikt Richter erklärt im Podcast unter anderem, was sich im Vergleich zur ersten Ausgabe ...
Wie auch in dieser Grippesaison wird das Bundesgesundheitsministerium für den Winter 2021/22 zusätzliche Grippeimpfstoffe beschaffen – fünf bis acht Millionen. Der Grippeschutz soll dazu beitragen, ...
Personen ab 60 Jahren sollen künftig mit einem Hochdosisgrippeimpfstoff jährlich gegen Grippe geimpft werden. Das empfahl die STIKO im November 2020 und der G-BA setzte die Empfehlung jüngst um. Nun ...
SARS-CoV-2 hat in dieser Saison die Grippe zurückgedrängt. Mitverantwortlich sind sicher die pandemiebedingten Infektionsschutzmaßnahmen. Auch Masern gingen 2020 hierzulande zurück. Unbekümmert ...
Baloxavir ist nach Oseltamivir (Tamiflu) seit 20 Jahren das erste Grippe-Arzneimittel, das mit einem neuen antiviralen Ansatz zur Behandlung und Postexpositionsprophylaxe von Influenza nun auch in ...
Die ganze Welt spricht von Corona. Doch wie steht es eigentlich in diesem Winter um die Grippeerkrankungen? Im aktuellen PTAheute-Podcast gehen wir dieser Frage nach und klären, ob die Grippewelle ...
Akute Atemwegserkrankungen werden derzeit vor allem durch Rhinoviren und SARS-CoV-2 verursacht. Influenzaviren hingegen zirkulieren kaum, zeichnen für wenige Atemwegserkrankungen verantwortlich und ...
Die ganze Welt spricht von Corona. Doch was machen eigentlich die Grippeerkrankungen in diesem Winter? Gibt es tatsächlich so wenige Influenzaerkrankungen, dass es nicht lohnt, darüber zu berichten, ...
Grippeimpfstoffe wirken bei älteren Menschen in der Regel weniger gut als bei jüngeren. Ältere Menschen ab 60 Jahren sollen sich künftig mit einem Hochdosis-Grippeimpfstoff jährlich vor Influenza ...