Für die Durchführung von Schutzimpfungen erhalten Apotheken ein Honorar. Die Vorgaben zur Abrechnung hierzu verändern sich zum 1. April. Was müssen Apotheken künftig beachten?
Wie gut eine Grippeimpfung in der diesjährigen Saison schützt, ist auch abhängig vom jeweiligen Erregerstamm und Alter der geimpften Person. Wie gut fiel die Impfstoffwirksamkeit bei uns bisher aus?
Schnupfen, Fieber und Heiserkeit – viele sind bei diesen Symptomen verunsichert, was dahintersteckt: Influenza, Erkältung oder eine COVID-19-Infektion? Welche Symptome machen den Unterschied?
Die Unterscheidung zwischen einem grippalen Infekt und der Influenza ist im Alltag gar nicht so einfach. Welche charakteristischen Symptome gibt es und wie wird man den Infekt schnell wieder los?
Derzeit läuft die Grippewelle. Lohnt es, sich jetzt noch gegen Influenza impfen zu lassen? Oder ist die Grippewelle, bis die Impfung wirkt, bereits größtenteils überstanden?
In dieser Woche geht es in der neuen Podcastfolge um den Start der Grippesaison, die englischsprachige Aufmachung von Trulicity und um den neu gewählten ABDA-Präsidenten.
Die Zahl akuter Atemwegserkrankungen nimmt seit Jahresbeginn wieder zu. Welche Erreger dominieren und lohnt sich jetzt noch eine Schutzimpfung?
Laut der Ständigen Impfkommission schützen die beiden Grippeimpfstoffe Fluad Tetra® und Efluelda® ab 60-Jährige gleich gut vor Influenza. Der G-BA ändert dahingehend die Schutzimpfungs-Richtlinie.
Winterzeit ist Grippezeit – so heißt es zumindest. Doch welche Fakten über die Grippe sind wahr? PTAheute räumt mit Mythen rund um die Influenza auf.
Bislang empfahl die Ständige Impfkommission (STIKO) nur Efluelda als Grippe-Schutzimpfung für ältere Menschen. Nun rät die STIKO auch zum Impfstoff Fluad® Tetra. Warum?
Corona-Maßnahmen haben Grippestamm ausgerottet, elektronisches T-Rezept wird vereinfacht und ein OTC-Switch kommt einen Schritt weiter – dies und mehr finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
In einer Studie wurde untersucht, ob Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft Grippe hatten, später häufiger an Fieberkrämpfen leiden. Zu welchen Erkenntnissen kamen die Wissenschaftler?
Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Dreifach-Grippeschutzimpfung. Welche trivalenten Impfstoffe stehen diese Grippesaison zur Verfügung? Im aktuellen Podcast-Interview sprechen wir darüber.
Mpox breitet sich in Afrika aus, Arzneimittel werden vor der Grippesaison knapp und das West-Nil-Virus wurde in Deutschland bestätigt – diese und weitere Themen finden Sie auf der PTAheute-Pinnwand.
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um die neue Kampagne der ABDA, Impfstoffe für die Grippesaison 2024/25, den Substitutionsausschluss bei Methylphenidat und um Sartane bei Epilepsie.
Welcher Grippeimpfstoff ist der beste für ältere Menschen? Womit können sich Schwangere gegen Grippe impfen lassen? Und welchen Grippeimpfstoff gibt es schon nur noch dreifach?
Dreifach- oder Vierfachgrippeimpfung – wie die Weltgesundheitsorganisation und die EMA rät nun auch die Ständige Impfkommission zu trivalenten Grippevakzinen als Standardgrippeschutz.
Das Robert Koch-Institut meldet das Ende der Grippewelle 2023/24. Auch die RSV-Welle ist vorbei. Wie bestimmt das RKI eigentlich, wann eine Grippewelle endet?