Ab April wird die Belieferung von BtM-Rezepten leichter: Die Höchstmengenregelung wird gestrichen und auch die Pflichtangabe „A“ entfällt. Der Bundesrat hat der Änderung jüngst zugestimmt.
Bei der Belieferung und Abrechnung von Substitutionsrezepten müssen Apotheken einiges beachten. Wie lässt sich der Abgabepreise bei Substitutionsmitteln richtig berechnen?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über die neuen BtM-Höchstmengen, Cannabis und die Auswirkungen des GKV-Spargesetzes auf PTA.
In einem Verordnungsentwurf gibt das Gesundheitsministerium an, die Höchstmengenregelung für Betäubungsmittel streichen zu wollen. Das soll die Versorgung erleichtern und Bürokratie abbauen.
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) ruft zwei Chargen des Arzneimittels Abstral 300 µg und 600 µg zurück. Grund dafür: Blister des Arzneimittels Abstral mit 600 µg Fentanyl in ...
Seit 2017 können Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen auf ärztliche Verschreibung hin Cannabis in Apotheken beziehen. Zum internationalen Cannabis-Tag haben wir hier einige Fragen und Antworten...
Betäubungsmittel werden für gewöhnlich auf einem dreiteiligen gelben Rezeptformular verordnet. Doch gibt es für den Notfall eine Ausnahme. Was in diesem Fall zu tun ist, verraten die Kollegen des ...
Nicht selten kommt es bei drogenabhängigen Menschen zu Überdosierungen. Als lebensrettende Maßnahme ist dann der Griff zum Naloxon-haltigen Nasenspray ratsam. In einem Modell-Projekt aus Bayern wird ...
Am 26. Juni 2020 ist Weltdrogentag. Das diesjährige Motto lautet: „Better knowledge for better care“ – Besseres Wissen für bessere Versorgung. Das gilt natürlich auch für Deutschland. Deshalb lohnt ...
Kommissionierautomaten bieten eine große Zuverlässigkeit, gesicherten technischen Support und sind inzwischen auch für kleinere Apotheken erschwinglich geworden. Selbst die Kühlschranklagerung ist ...
Konsumenten von Lifestyle-Drogen sind sich einer großen Gefahr meist nicht bewusst: Hohe Amphetamindosen können zu massiven Herzschäden führen. Diese werden bei jungen Menschen oft erst spät erkannt...
Kühlpflichtige Betäubungsmittel müssen laut Bundesopiumstelle in einem abschließbaren Arzneimittelkühlschrank gelagert werden. Doch in Zukunft wird das für die Vollspektrum-Extrakte von Tilray nicht ...
Wer auf betäubungsmittelhaltige Arzneimittel angewiesen ist, darf diese grundsätzlich auch auf Auslandsreisen mitnehmen, um seine medizinische Versorgung sicher zu stellen. Patientinnen und Patienten...
Gute Beratung ist für Kunden in der Apotheke sehr wichtig! Auch bei vermeintlich banalen Medikamenten und Anwendungen wird daher eine ausführliche Erklärung empfohlen. PTA und Apotheker sollen die ...
Wird Opiumtinktur als Ausgangsstoff für die Rezeptur benötigt, muss diese im Rahmen der Eingangskontrolle mindestens auf Identität geprüft werden. Doch wie ist der Verbleib der dafür benötigten ...
In der Leseprobe aus der aktuellen PTAheute erfahren Sie Wissenswertes zur Verwendung, Herstellung, Preisberechnung und Abgabe verschiedener flüssiger Extrakte. Viel Spaß beim Lesen!
Seit Mitte der 1990er-Jahre haben sie Einzug in die deutschen Apotheken gehalten: die ersten durchgehend automatisierte Lagersysteme, auch Kommissionierautomaten genannt. Heute bieten sie eine große ...
In unserem aktuellen Retax-Fall geht es um die Herstellung von Dronabinoltropfen und um die Frage, ob eine Retaxation aufgrund der Mehrkosten bei Verwendung eines Herstellungssets gerechtfertigt ist...
Seit Oktober 2017 gelten neue Regeln zur Substitution. Unter anderem können Substitutionspatienten jetzt selbst mit einem BtM-Rezept für den Sichtbezug in die Apotheke kommen. Zudem gibt es ...
Opioide sorgen in den USA jährlich für Tausende Tote. Aufgrund der erschreckenden Zahlen rief US-Präsident Donald Trump 2017 den nationalen Gesundheitsnotstand aus – und ein Ende der Opioid-Krise ist...
Die gleichzeitige Einnahme von Opioiden und Benzodiazepinen erhöht das Risiko für Atemdepression, Koma und Tod. Aus diesem Grund werden die Produktinformationen Benzodiazepin-haltiger bzw. -ähnlicher...