In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast unter anderem um fluoridhaltige Kinderzahnpasta, abweichende E-Rezept-Signaturen und neue Produkthinweise für NSAR in der Schwangerschaft.
Bereits mit Beginn des Kinderwunsches sollten Frauen auf die ausreichende Einnahme bestimmter Nährstoffe achten. Welche sind das und wie sollten diese dosiert werden?
Heuschnupfen und andere allergische Beschwerden können Schwangeren zu schaffen machen. Doch welche Präparate sind für Mutter und Kind unbedenklich?
Experten empfehlen, Ibuprofen und andere NSAR bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche zu meiden. Aber was ist, wenn die Einnahme unvermeidbar ist?
Xonvea ist ein neues Arzneimittel gegen Schwangerschaftsübelkeit in Tablettenform. Es ist die erste Alternative zu Cariban, das als Hartkapseln verfügbar ist.
Sollten Schwangere Sport treiben oder sich doch lieber schonen? Und wie viel Bewegung tut werdender Mutter und Kind gut?
Ist „keine Therapie“ in der Schwangerschaft immer die Lösung? Was tun bei Bienen- oder Wespenstichen und wann gibt es endlich wieder Fiebersäfte? Antworten gibt die neueste PTAheute-Podcastfolge.
Schwangerschaft, Stillzeit und Arzneimittel – was geht, was nicht? Embryotox und Reprotox helfen Frauen mit einem neuen Informationsblatt. „Keine Therapie“ ist demnach nicht immer die beste Wahl.
Eine Mutter erkrankt während der Schwangerschaft an COVID-19 – wie wirkt sich das auf die neurologische Entwicklung des Kindes aus? In einer Studie haben Forschende den Zusammenhang genauer untersuch...
Während der Gabe des MS-Antikörpers Ocrelizumab (Ocrevus®) sollten Frauen laut Fachinformation sicher verhüten. Doch was, wenn eine Schwangerschaft dennoch eintritt? Daten einer kleinen klinischen ...
Ab welchem Blutdruckwert sollten schwangere Frauen Arzneimittel gegen Hypertonie erhalten? Neue Daten stützen nun eine frühe Arzneimittelgabe.
Schwangere dürfen Diabetes künftig auch mit dem Langzeitinsulin Tresiba® behandeln. Die Europäische Kommission genehmigte die Anwendung von Insulin degludec in der Schwangerschaft.
Metformin ist auch für Schwangere und das ungeborene Baby sicher und wirksam. Merck hat für Glucophage®, Glucophage XR® und Stagid® die Zulassung zur Anwendung bei Diabetes in der Schwangerschaft ...
Seit Mitte September vergangenen Jahres gilt die Empfehlung der STIKO, dass Schwangere ab dem zweiten Trimenon gegen COVID-19 geimpft werden sollen. Wie wichtig diese Impfempfehlung ist, machen ...
Die Nachfrage nach Antigen-Schnelltests und PCR-Tests ist aktuell so hoch wie nie. Auch in den Testzentren der Apotheken sind oft alle Termine ausgebucht und alles verfügbare Apothekenpersonal ...
Der Fall Contergan nimmt mit Blick auf die Geschichte der Bundesrepublik eine wichtige Rolle ein. Nicht nur die Wahrnehmung von Arzneimittelrisiken wurde nachhaltig geprägt, sondern auch der soziale ...
Schwangere bilden eine Hochrisikogruppe in der Corona-Pandemie. So steht es in der letzten Aktualisierung der „Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“. Di...
Für die Eltern ist es meist ein Schock: Ihr Baby kommt zu früh auf die Welt. In Deutschland geschieht das rund 60.000-mal pro Jahr. Die Überlebenschancen der Frühgeborenen sind heute sehr hoch. Auch ...
Die Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren zur Schutzimpfung gegen Grippe. Und auch die Frauenärzte sprechen sich für eine Empfehlung der Impfung aus. Doch warum ist die Influenza-Impfung...
In der neusten Podcastfolge klärt Benedikt Richter, was es bei PTAheute Neues gibt, warum man bei Silomat aufpassen sollte und wieso Capsaicin-Produkte schärfer sind als gedacht.
Die Impfung von Schwangeren gegen COVID-19 erzeugt auch beim Neugeborenen hohe Antikörperspiegel. Dadurch könnte auch das Neugeborene vor COVID-19 geschützt sein, was – neben dem Schwangerenschutz – ...