Silomat® gibt es als Lutschpastillen, Hartkapseln, Saft und Tropfen. Doch welche Silomat®-Produkte dürfen Schwangere anwenden? Denn so einheitlich der Name auch ist, so unterschiedlich sind dennoch ...
Seit Kurzem empfiehlt die STIKO die generelle COVID-19-Impfung von Schwangeren und Stillenden. Dabei geht es vor allem um den Schutz der Schwangeren vor schweren COVID-19-Verläufen. Besser ist es ...
Kleinere Verletzungen können schnell passieren, da ist der Griff zum Sprühpflaster ratsam. Doch wie können Aphthen und Zahnfleischentzündungen effektiv behandelt werden und was kann bei Lippenherpes ...
Im aktuellen Montagsbriefing spricht Benedikt Richter über Misoprostol als Fertigarzneimittel zur Geburtseinleitung, über die neue Impfempfehlung für Schwangere und Stillende, wie es eigentlich mit ...
Starkes Übergewicht zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren für Darmkrebs. Sogar vorgeburtliche Faktoren können hierbei relevant sein, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Der Gestationsdiabetes gehört zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Es ist bereits bekannt, dass nach künstlicher Befruchtung ein höheres Risiko für einen Schwangerschaftsdiabetes besteht...
Wie gut schützt eine Impfung mit der Vakzine von Biontech/Pfizer während der Schwangerschaft vor COVID-19? Mit Blick auf eine mögliche Ansteckungsgefahr, haben Forscher nun Daten von geimpften und ...
Eine von 100 befragten Frauen erhielt während ihrer Schwangerschaft teratogen wirksame Arzneimittel. Diese Zahl ist inakzeptabel hoch – zu diesem Schluss kommt der Barmer Arzneimittelreport 2021 und ...
Schwangere und Frauen, die schwanger werden wollen oder stillen, sollen sich gegen COVID-19 impfen lassen, rät die CDC. Neue Daten aus dem V-Safe-Schwangerschaftsregister der USA zeigen kein erhöhtes...
In dieser Woche wirft Benedikt Richter im Podcast einen Blick auf das Thema Cortison- Nasensprays für Schwangere und beantwortet außerdem die Frage: Wie hängt Fortbildung bei PTAheute und Spenden für...
Wenn eine Schwangere mit Heuschnupfen in die Apotheke kommt, welche antiallergischen Nasensprays können Sie empfehlen? Sind Cortison-haltige Sprays geeignet?
Die Medien sind voll zum Thema Corona-Impfung. Dabei geht es stets um die bereits zugelassenen Impfstoffe – doch Neuigkeiten gibt es auch aus der Impfstoffforschung zu Novavax und Curevac: Manche ...
Sollten sich Schwangere gegen das Coronavirus impfen lassen? Daten zeigen, dass die mRNA-Impfstoffe sicher und wirksam für Schwangere und das Baby sind. Die STIKO rät allerdings nur in Einzelfällen ...
Gynäkologische und pädiatrische Fachgesellschaften haben empfohlen, dass Schwangere und Stillende eine COVID-19-Impfung erhalten sollten. Sie stützten sich auf Daten zur mRNA-Impfung von Schwangeren ...
Nach wie vor spricht die STIKO keine generelle Impfempfehlung für Schwangere und Stillende zur COVID-19-Impfung aus. Dennoch will sie Schwangeren mehr „Raum“ gewähren. Welche Schwangeren können sich ...
Hebammen und Entbindungspfleger sind für viele Schwangere wichtige Ansprechpartner rund um Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett. Für ihre Tätigkeit benötigen sie unter Umständen auch ...
Schwangere und Stillende sollen sich gegen COVID-19 impfen lassen, das empfehlen mehrere gynäkologische und pädiatrische Fachgesellschaften. Allerdings rät die STIKO aktuell nicht dazu und steht ...
Schwangere waren und sind von den COVID-19-Impfstoffzulassungsstudien ausgeschlossen. Allerdings erkranken sie bei symptomatischem COVID-19 häufiger schwer und versterben öfter als nicht schwangere ...
Der Markteintritt von Angusta mit dem Wirkstoff Misoprostol lässt auf sich warten. Das Arzneimittel sollte das bislang off-label eingesetzte Präparat Cytotec ablösen. Welche Alternativen bleiben, ...
Das Vereinigte Königreich spricht erstmals Empfehlungen zur COVID-19-Impfung von Schwangeren aus: Das „Joint Committee on Vaccination and Immunisation“ rät, dass sich schwangere Frauen mit einem ...
In einer US-Studie stellten Forscher fest, dass Schwangere nach einer Corona-Impfung Antikörper an ihr Baby weitergeben. Diese könnten die Säuglinge später auch über die Brustmilch erhalten. Und auch...