Ob aus medizinischen Gründen oder geplant: Die Zahl der Kaiserschnitte nimmt weltweit zu. Welche Folgen der operative Eingriff für Mutter und Baby haben kann und welche Vorteile für einen ...
Pilzinfektionen der Scheide (Vaginalmykosen) kennen die meisten Frauen. Die unangenehmen Symptome sind lästig, aber harmlos und lassen sich bei sicherer Diagnose auch gut in der Selbstmedikation ...
In der Schwangerschaft sind die Körper von Mutter und Baby über die Nabelschnur und die Plazenta verbunden. Trinkt die Mutter Alkohol, so erreicht dieser auch den Blutkreislauf des ungeborenen Kindes...
Im Winter, wenn die Tage kurz und die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind, herrscht die Hochsaison der Schnupfennasen. Die häufigste Ursache von Schnupfen ist eine Infektion der ...
Wenn Präparate aus der Apotheke, Ovulationstests und die Ermittlung der fruchtbaren Tage nicht zur gewünschten Schwangerschaft führen, können Paare mit Kinderwunsch ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen...
Im ersten Teil unserer Kurzserie zum Thema Kinderwunsch haben wir für Sie zusammengefasst, wie Sie Kundinnen in der Apotheke helfen können, ihre fruchtbaren Tage zu ermitteln, welche Präparate aus ...
Wenn eine gewünschte Schwangerschaft zunächst auf sich warten lässt, kann das verschiedene Gründe haben. Wie Sie Kundinnen in der Apotheke helfen können, ihre fruchtbaren Tage zu ermitteln und welche...
Eine schwangere Frau betritt die Apotheke und legt Ihnen drei verschiedene Rezepte vor: eine GKV-Verordnung „gebührenpflichtig“, eine GKV-Verordnung „gebührenfrei“ und ein grünes Privatrezept. Alle ...
Ist eine Frau während der Schwangerschaft über längere Zeit gestresst, kann sich das negativ auf das werdende Kind auswirken. Im Fruchtwasser ist dann die Konzentration an Stresshormonen erhöht. ...
Kennen Sie das? Eine Schwangere betritt die Apotheke – und man würde am liebsten die Flucht nach hinten antreten. Schwangere sind eine sensible Patientengruppe, häufig bleibt bei der Abgabe von ...
Ein erstmals auftretender Diabetes stellt eine der häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft dar. Für Mutter und Kind bedeutet er ein großes Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger ist daher, dass ...
Dass sich die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind auswirken kann, ist spätestens seit der Contergan®- Katastrophe in den 1960er-Jahren deutlich geworden. ...
Die BARMER GEK hat ihr Angebot an freiwilligen Zusatzleistungen für Schwangere erweitert. Es werden unter anderem zusätzliche Ultraschalluntersuchungen, die professionelle Zahnreinigung für Schwanger...