Kann Paracetamol in der Schwangerschaft Autismus, ADHS oder eine geistige Behinderung beim Kind begünstigen? Eine schwedische Studie liefert nun neue Erkenntnisse.
Seit zehn Jahren können Schwangere in besonderen Notlagen in Deutschland vertraulich gebären. Dies bietet den Frauen Schutz. Doch das eigentliche Ziel dieser Maßnahme wird damit nicht erreicht.
Forscher sagen Sterblichkeit bei Diabetes voraus und Experten fordern gestaffelten Mutterschutz – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Folsäure und Jod sind wichtig in der Schwangerschaft. Bereits vor der Empfängnis sollten Frauen Folsäure einnehmen. Warum brauchen Schwangere eigentlich mehr Jod?
Isotretinoin ist in der Schwangerschaft schwer teratogen. Zwar sollen zahlreiche Maßnahmen das Risiko reduzieren, jedoch kommen Schwangerschaften noch immer vor und Babys mit Fehlbildungen zur Welt.
Mit einer omnivoren Ernährung kann man den Bedarf an Vitamin A ausreichend decken. Was jedoch sollten Schwangere beachten? Und was sollten Veganer über das Vitamin A wissen?
Immer mehr Schwangere haben Übergewicht. Experten betrachten diese Entwicklung mit Sorge. Welche Gefahren kann das für die Schwangere und auch für das Baby bergen?
Eine COVID-19-Infektion in der Schwangerschaft führt häufiger zu Atemproblemen bei Neugeborenen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Risiko geringer ist, wenn die Mutter geimpft war. Warum?
Was hilft bei akuten Migräneattacken in der Schwangerschaft? Welche Arzneimittel dürfen Schwangere bei Kopfschmerzen und Übelkeit anwenden und was hilft nichtmedikamentös?
In dieser Woche spricht Cornelia Neth im Podcast über neue Kontraindikationen bei Pseudoephedrin, wie eine KI Diabetes an der Stimme erkennt und warum Rotwein Kopfschmerzen verursacht.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über eine Warnung vor dem Verzehr von Paranüssen, das Leben mit HIV und darüber, was Apotheken für den Klimaschutz tun können.
Wer sich pflanzenbasiert ernährt, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch gilt dies auch für Schwangere mit Schwangerschaftshypertonie?
Kinder, Schwangere und Stillende sollten besser keine Paranüsse essen, empfiehlt das Bundesamt für Strahlenschutz und verweist als Begründung auf die Herkunft der Schalenfrüchte.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den Apotheken-Protest in Dortmund, das Risiko für Diabetes-Patienten mit Paradontitis und die Digitalisierung von BtM-Abgabebelegen.
Um ihr Kind vor möglichen Allergien zu schützen, können Eltern schon früh Prävention betreiben. Vor allem bei den Ernährungsempfehlungen hat sich gegenüber früher einiges geändert.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den Apotheken-Protest im Norden, das Schwangerschaftsverhütungsprogramm für Topiramat und darüber, was es mit dem Ceiling-Effekt auf sich hat.
Ein neues Schwangerschaftsverhütungsprogramm soll die Anwendung von Topiramat-haltigen Arzneimitteln sicherer machen. Was beinhaltet es und welche Rolle spielen Apothekenteams?
Die Mikronährstoff-Produkte „Folio“ wurden umbenannt und bekamen neue PZN. Neu hinzu kam Folio fertil woman. Außerdem sorgt ein neues Outfit für eine leichtere Orientierung.
Im Jahr 2021 befand sich die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auf einem Tiefstand. Nun entscheiden sich wieder mehr Frauen für eine Abtreibung. Woran liegt das?