Führungsaufgaben und Personalverantwortung, dafür ist PTA Katharina Klein zuständig. Im Interview verrät Sie uns, wie man zur Leitung der Herstellung gelangt und welche Fähigkeiten man benötigt.
Wie „erfindet“ man einen neuen Arzneistoff? Antwort auf diese und weitere pharmazeutische Fragen liefert der Bachelorstudiengang „Pharmazeutische Chemie“ an der Technischen Hochschule Köln.
Über den dritten Bildungsweg stehen PTA zahlreiche Möglichkeiten offen, auch ohne Hochschulabschluss zu studieren. So hat auch PTA Simon Schuff diesen Weg eingeschlagen.
Ab heute verlosen wir unter allen Newsletter-Abonnenten das Botanik-und-Drogenkunde-Buchset. Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nehmen Sie am Gewinnspiel teil.
Mehr Gehalt wünschen sich viele Mitarbeiter. Gehaltsverhandlungen führen viele jedoch nur ungern. Wie kann man sich auf das Gespräch mit dem Chef vorbereiten?
Nachdem Sachsen zum 1. Januar 2023 nach mehr als 20 Jahren wieder einen Tarifvertrag bekommt, steigen auch die Tarifgehälter in Nordrhein und im restlichen Bundesgebiet.
Am vergangenen Montag gab es gute Nachrichten für Apothekenangestellte in Sachsen: einen Tarifvertrag zum 1. Januar 2023. Wir beantworten Ihre Fragen dazu.
Der Sächsische Apothekerverband und ADEXA haben heute einen Tarifvertrag für Sachsen unterzeichnet. Dieser tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und enthält einige Besonderheiten.
Die Landesapothekerkammer Brandenburg hat gegen einen Fonds für die PTA-Ausbildungsvergütung gestimmt. Eingesetzt hatte sich dafür der Leiter der PTA-Schule Eisenhüttenstadt.
Worauf sollte bei der Blutzuckermessung geachtet werden? Und welche Messgeräte sind auf dem Markt erhältlich? Antworten erhalten Sie am morgigen Dienstag im PTAheute-Live-Webinar.
Am 2. Dezember 2022 findet unser weihnachtliches Rezepturevent an der PTA-Schule in München statt. PTAheute-Clubmitglieder können kostenlos teilnehmen. Sind Sie dabei?
Als Anerkennung für ihre besonderen Leistungen und das aufgebrachte Engagement wurden neun PTA aus Nordrhein mit dem PTA-Förderpreis ausgezeichnet.
Am vergangenen Samstag fand zum zehnten Mal das Finale des Wettbewerbs „PTA des Jahres“ statt. Karin Zipfel aus der Münster-Apotheke in Breisach konnte die Jury überzeugen und sich den Titel sichern.
PTA Ismail Toprakli arbeitet in einer öffentlichen Apotheke. Im Interview erzählt er uns, wie er den Weg durch die PTA-Ausbildung gemeistert hat und welche Hürden sich ihm in den Weg gestellt haben.
Die Umsetzung des „Pflicht-QMS“ ist in der Apothekenbetriebsordnung nur sehr vage geregelt. Bestimmt wurde nur, dass ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) einzuführen und entsprechend zu dokumentieren ...
Eugenie Kostin ist PTA und arbeitet als pharmazeutische Fachaufsicht in der Konfektionierung eines pharmazeutischen Unternehmens. Welche Aufgaben übernimmt sie dort?
Eva-Maria Kögel ist PTA und arbeitet als Field Sales Managerin bei Engelhard Arzneimittel. Im Interview erzählt sie, wie sie an diesen Job gekommen ist und wie ihr Arbeitsalltag aussieht.
Vergangene Woche wurde beim Deutschen Apothekertag ein Antrag für eine duale PTA-Ausbildung mit großer Mehrheit abgelehnt. Adexa-Bundesvorstand Andreas May und PTA-Fachgruppenleiterin Michaela Jäger ...
Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand vom 14. bis 17. September 2022 die expopharm in München statt. Neben vielen Produktneuheiten gab es auch Vorträge, Führungen und Diskussionsrunden.
Beim Deutschen Apothekertag in München wurde über eine dreijährige duale Ausbildung für PTA diskutiert. Die Apothekerschaft lehnte den Antrag mit großer Mehrheit ab. Was sind die Alternativen?
Ordentlich und konzentriert arbeiten ist für PTA alltäglich. Doch wer in einem Sterillabor arbeitet, muss in diesen Disziplinen in Höchstform sein. Welche Besonderheit bringt dieser Arbeitsbereich ...