Ist ein Arbeitnehmer mit einer Kündigung nicht einverstanden, kann er eine Kündigungsschutzklage einreichen. Worauf müssen Angestellte achten, wenn es zu einem arbeitsgerichtlichen Verfahren kommt?
Am vergangenen Dienstag und Mittwoch öffnete die INTERPHARM ihre Türen. Wir waren für Sie in Stuttgart und haben die Vorträge und Angebote für Sie zusammengefasst.
Wer seinen Job wechseln möchte, sollte bei der Kündigung des bestehenden Arbeitsverhältnisses einiges beachten. So gelingt ein reibungsloser Wechsel.
Paulina Kuberczik ist PTA, sie arbeitet in einer öffentlichen Apotheke und ist als Influencerin tätig. Im Interview verrät sie, wie ihr Alltag als Digital Creator aussieht.
Der Urlaub soll zur Erholung dienen. Muss man während dieser freien Zeit erreichbar sein? Oder darf währenddessen eine andere Tätigkeit ausgeübt werden? Hier erfahren Sie, welche Regelungen gelten.
Die Apothekenwelt steckt im Wandel: Nachwuchsprobleme, Digitalisierung und veränderte Kundenerwartungen fordern neue Antworten. Klassische Stellenanzeigen reichen nicht mehr aus, um qualifiziertes ...
In der Beratung spielt die Körpersprache eine wichtige Rolle. So kann eine ungünstige Körperhaltung oder eine schlechte Mimik dafür sorgen, dass sich Kunden unwohl fühlen. Worauf ist dabei zu achten?
Im Rahmen des DAV-Rezeptursommers 2025 können sich PTA ab dem 2. Juni zu verschiedenen Rezepturthemen fortbilden. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und die Vorträge stehen on demand zur Verfügung.
Die meisten Beschäftigten haben eine feste Wochenarbeitszeit. Doch kann diese vereinbarte Stundenzahl einfach abgeändert werden? Welche Regelungen sind hierbei zu beachten?
PTAheute liefert täglich praxisnahe, apothekenrelevante Themen. Doch wie sieht eigentlich der Alltag in der PTAheute-Onlineredaktion aus? Das verrät Redakteurin Viola Schlitter im Interview.
Kassandra Garofano ist PTA des Jahres 2024. Schon in der Ausbildung wollte sie am Wettbewerb teilnehmen, im zweiten Anlauf hat es geklappt. Im Interview erzählt sie, wie sie den Wettbewerb erlebt hat.
Um zur Rente gut versorgt zu sein, sollte man sich schon in jungen Jahren mit der Altersvorsorge auseinandersetzen. Was müssen PTA hierbei beachten?
Ein Dienstfahrrad ist für PTA und Co. eine Alternative für den Weg zur Arbeit. Nicht nur die Angestellten, sondern auch die Apothekenleitung können davon profitieren. Wie geht man vor?
Der Sächsische Apothekerverband und Adexa haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Er tritt zum 1. Juli 2025 in Kraft. Für alle Berufsgruppen erhöhen sich die Gehälter um einen Sockelbetrag.
Zuwachs im PTA-Medienportfolio: Der Deutsche Apotheker Verlag hat zum 1. Mai 2025 die Fachzeitschrift „Das PTA Magazin“ übernommen – inklusive Onlineportal und Redaktionsteam.
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit – nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit kann eine Wiedereingliederung hilfreich sein, um wieder Fuß im Arbeitsalltag zu fassen. Was gilt es zu beachten?
Der Wettbewerb „PTA des Jahres“ findet einmal im Jahr statt. Aktuell laufen die Bewerbungen für 2025 noch bis zum 30. Juni. Was braucht man, um „PTA des Jahres“ zu werden?
Arbeitgeber können neben dem Gehalt Zusatzleistungen zahlen. Ein bekanntes Beispiel war die Inflationsausgleichsprämie. Welche Möglichkeiten für Zusatzleistungen gibt es und was ist zu beachten?
Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeit zuverlässig und korrekt zu erfassen, um Pausen und Ruhezeiten sicherzustellen. Welche Rechte und Pflichten haben PTA in Bezug auf die Zeiterfassung?