Der 8. März gehört den Frauen. Am Weltfrauentag wird deutlich gemacht: Die Gleichstellung der Geschlechter ist noch lange nicht abgeschlossen. Wir feiern die Frauen mit einem Gewinnspiel.
Nur noch sechs Tage bis zur Bundestagswahl. Sie sind noch unentschlossen? Wir haben die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst. Was sagen die Parteien zu Gesundheits- und Apothekenthemen?
CDU-Bundestagsabgeordneter Philipp Amthor erklärt in einem aktuellen Reel, dass die CDU mit ihrem Wahlprogramm eine Stärkung der Apotheken vor Ort fordert. Was können Apotheken erwarten?
Bald steht die Bundestagswahl an. Die ABDA hat dazu das Portal „What’s Apo“ ins Leben gerufen. Damit können sich Bürger über die Ideen zur Gesundheitsversorgung der Kandidaten informieren.
Heute findet der bundesweite Warntag statt. Über Smartphones, Rundfunk und andere Medien soll ein Probealarm gesendet werden. Die Bevölkerung wird gebeten, Schwachstellen und Probleme zu melden.
Der neue Gehaltstarif von Adexa und ADA wird nicht nur positiv aufgenommen. Der Saarländische Apothekerverein hält dies aktuell für ein falsches Signal und will aus dem ADA austreten.
Am 9. Juni findet die Europawahl in Deutschland statt. Wir werfen einen Blick auf den Wahlablauf und haben eine PTA interviewt, die ehrenamtlich als Wahlhelferin tätig ist.
Heute tritt das UPD-Gesetz in Kraft. Es soll Apotheken bei Lieferengpässen mehr Flexibilität ermöglichen. Die Regelung gilt jedoch nur bis zum 31. Juli. Wie geht es dann weiter?
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Lieferengpass-Gesetzes beschlossen. Welche Regeln gelten künftig bei Lieferengpässen?
Letzte Woche wurde das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz im Bundestag beschlossen. Was bedeutet das für die Apotheken und welche Maßnahmen kommen in den nächsten beiden Jahren auch auf PTA zu?
Die Macher der Apotheken Umschau stellen Apotheken seit kurzem ein kostenloses Bildwörterbuch für die Beratung im HV zur Verfügung. Hier finden Sie einen Überblick über die Angebote und die Links zum...
Landen Menschen aus der Ukraine auf ihrer Flucht in Deutschland, sind zunächst viele Fragen offen. Wir haben Ihnen daher einige Informations- und Hilfsangebote zusammengestellt, auf die Sie bei ...
Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Deutschland angekommen. Neben Unterkünften und Lebensmitteln benötigen sie auch medizinische Versorgung. Das Team des Rechercheportals Medwatch stellt ...
Aufgrund des andauernden Krieges in der Ukraine gerät die Versorgung der Menschen dort ins Stocken. Apotheken und Supermärkte sind vielerorts geschlossen oder es bilden sich lange Schlangen davor. ...
Zum Start der Corona-Impfungen in Apotheken besuchte Ministerpräsident Söder in München eine der 130 Apotheken, die sich an der Impfkampagne beteiligen. „Apotheken können Pandemie“, meint er.
Der Hauptausschuss des Bundestags hat härtere Regelungen in Fällen von gefälschten Impf- und Testnachweisen beschlossen. Besonders schwere Fälle können mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf ...
Zur Eindämmung der steigenden Inzidenzen sollen künftig nicht mehr alle bisherigen Maßnahmen möglich sein, andere werden wiederum neu eingeführt. Der Bundestag hat gestern neue Rechtsgrundlagen ...
Nur noch vier Tage bis zur Bundestagswahl. Sie sind noch unentschlossen? Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst. Was sagen die großen Parteien zu Gesundheits- und ...
„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wäre nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ (Die Ärzte) – Ann-Katrin Hanneforth ist PTA und kandidiert am Sonntag für einen Platz im ...
Franziska Leschewitz ist PTA und sitzt seit 2020 als Abgeordnete für die Partei „Die Linke“ im Berliner Abgeordnetenhaus. Wir haben die pharmazeutisch-technische Assistentin gefragt, welche Themen ...
Am 26. September 2021 wird in Deutschland der neue Bundestag gewählt. Für PTA und Apotheker geht es hierbei unter anderem auch um die Marschrichtung in Sachen Gesundheitsversorgung vor Ort in Zeiten ...