In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Bundestagswahl: ABDA stellt Portal „What’s Apo“ online

Die Ampel-Koalition ist im vergangenen November zusammengebrochen und es gibt vorgezogene Wahlen. Wenig Zeit für die Parteien und ihren Wahlkampf, wenig Zeit auch für die Verbände, noch Einfluss zu nehmen.
So hätten beispielsweise die Wahlkreisbeobachter aus den Apotheken, die bei den vergangenen Wahlen schriftliche Anfragen an ihre Kandidaten versendeten, dieses Mal kaum mit Antworten rechnen können.
Neues Portal „What’s Apo“ mit Videostatements zur Bundestagswahl
Kommunikationschef Benjamin Rohrer hatte bereits angekündigt, dass man sich da eine Alternative ausdenken werde. Nun ist das Portal „What’s Apo“ online gegangen. Darauf kann man sich ansehen, was die Kandidaten vorhaben, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) bat hierzu aus den 299 Wahlkreisen rund 1.500 Anwärter auf einen Sitz im Bundestag beispielsweise um kurze Videostatements.
„What’s Apo“-Portal mit Erklärtexten Deutschlandkarte der Wahlkreise
„Wiederkehrende Lieferengpässe bei lebenswichtigen Medikamenten und die stark sinkende Apothekenzahl in Stadt und Land gehören zu den Themen, die Millionen Menschen im Alltag bewegen“, sagte Rohrer dazu laut einer Pressemitteilung.
„Wir geben den Politikerinnen und Politikern daher die Möglichkeit, der Bevölkerung zu zeigen, wie sie die Gesundheitsversorgung wieder stabilisieren wollen.“ So können Wähler auf einer Deutschlandkarte schauen, wer in ihrem Wahlkreis sich bereits geäußert hat.
„Auf der Internetseite bieten wir zudem zahlreiche Informationen und leichtverständliche Erklärtexte über die Arzneimittelversorgung an“, so der ABDA-Kommunikationschef.
Flankiert werde dies über die Social-Media-Kanäle der ABDA, „dort werden wir ebenfalls über ausgewählte Statements der Politikerinnen und Politiker informieren“, sagte Rohrer.