Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

4 min merken gemerkt Artikel drucken

Bundestagswahl: CDU wirbt mit Reel für Apo­theken

Philipp Amthor auf einer Bierbank
Philipp Amthor stellt in Reels das CDU-Wahlprogramm vor. | Screenshot: PTAheute

Flapsige Sprüche und dann auch noch die Doppeldeutigkeit des englischen Begriffs „Drugs“: Als die ABDA im vergangenen Jahr ihre neue Nachwuchskampagne vorstellte, kam das nicht bei allen an.

Kritisiert wurde, dass Apotheken in einen Kontext mit illegalem Betäubungsmittelhandel gestellt werden. Es würde ihrem ohnehin ramponierten Image schaden, wenn sie zu „Dealern“ besserer Sorte gemacht würden.

CDU: Amthor wirbt für Apotheken

Dem Erfolg der Kampagne hat das nicht geschadet. Die Standesvertretung wies in der Vergangenheit wiederholt darauf hin, dass sie mit den Ergebnissen zufrieden sei. Nicht zuletzt gewann die Kampagne diverse Branchenpreise.

Die Doppeldeutigkeit des Begriffs „Dealen“ hat sich nun auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor zu Nutze gemacht. In einem kurzen, in den sozialen Medien geteilten Clip macht er deutlich, dass er und seine Partei die Vor-Ort-Apotheken unterstützen.

Gut zu wissen: Wer ist Philipp Amthor?

Der 32-jährige Philipp Amthor sitzt seit 2017 für seinen Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II im Bundestag. Seit vergangenem Jahr ist er Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern.

2020 geriet seine Lobbytätigkeit für das KI-Unternehmen „Augustus Intelligence“ in den Fokus der Berichterstattung. Das Start-up ging 2021 in den USA in Insolvenz. 

2023 klagte der Insolvenzverwalter gegen ehemalige Verantwortliche, laut Medienberichten auch gegen den früheren Aufsichtsrat Amthor. Über den Stand des Prozesses ist derzeit nichts bekannt.

Der Clip zu den Apotheken ist Teil des Formats „Philipps Programm Präsi“. Amthor präsentiert darin als einer der reichweitenstärksten CDU-Vertreter Forderungen aus dem Wahlprogramm „in kurzen und prägnanten Videos“, wie es aus dem Büro des Abgeordneten gegenüber der DAZ-Redaktion heißt.

Gezielte Bildsprache soll junges Publikum ansprechen

„Haben wir noch Pepps?“ – beginnt der Clip mit einem bekannten Meme aus dem Jahr 2013. Die Situation: Nach einer durchgefeierten Nacht bettelt ein Typ verzweifelt seine Freunde um etwas Amphetamin an.

In der Jugendsprache wurde der Slogan „Haben wir noch Pepps“ gerne aufgegriffen – noch heute ist er vielen geläufig. 

„Wenn es mal den etwas härteren Stoff zur Genesung braucht, braucht man dafür den richtigen Dealer“, lautet Amthors erster Satz. Der CDU-Abgeordnete sitzt in einem Kiosk, vor ihm eine Flasche Bier. 

Aber was wie eine zufällig aufgenommene Szene irgendwo an einer Autoraststätte erscheint, ist letztlich gestellt und Teil einer Miniserie. Einstellungen aus dem Meme durchziehen Amthors gesamten Clip.

Das Format schaffe „eine Brücke, um junge Menschen gezielt anzusprechen, sie in politische Diskussionen einzubinden und für die Inhalte des Wahlprogramms zu sensibilisieren“, heißt es vom Amthor-Büro. 

Das Bier im Kiosk sei „ein humorvolles Element“, damit werde die Botschaft locker und zugänglich präsentiert. „Ziel ist es, durch kreative Anspielungen und Bezüge zu Popkultur und Memes eine breitere Aufmerksamkeit zu erzeugen“, heißt es zur Erklärung.

Gefilmt wurde im „Team Merz Space“ im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Es ist der „zentrale Raum der Unterstützerbewegung“ für den CDU-Kanzlerkandidaten, heißt es aus dem Amthor-Büro. Der Kiosk sei ein zentraler Bestandteil des Ortes und werde regelmäßig für den Austausch und als Treffpunkt genutzt.

CDU will Apotheken stärken und erhalten

Bei „härterem Stoff“ denke er nicht an „irgendwelche Kriminellen“, stellt Amthor in dem Reel klar. Gemeint sind die „für Medikamente so wichtigen Apotheken vor Ort“. Es gehöre zu einer seiner Lieblingsforderungen im Wahlprogramm, dass die Partei sich für deren Stärkung einsetzen will. 

Wie die CDU dies umsetzen will, erklärt er in dem Video nicht. Tatsächlich findet sich im Wahlprogramm der Partei selbst kaum mehr als die Aussage Amthors.

Unter dem Punkt „Apotheke stärken und erhalten“ im Abschnitt „Ja zu guter Gesundheit und Pflege“ steht:

Sie [die Apotheken, Anm. d. Red.] sind nicht nur die erste und niederschwellige Anlaufstelle für viele Menschen mit ihren Gesundheitsanliegen. Sie sichern auch verlässlich und dauerhaft die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln rund um die Uhr. Mit einer Apothekenreform stärken wir die Präsenzapotheken und geben ihnen eine Zukunft. 

Wahlprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl 2025

Weitere Angaben zu der genannten Apothekenreform gibt es derzeit nicht. Quelle: Instagram; https://www.politikwechsel.cdu.de/sites/www.politikwechsel.cdu.de/files/docs/politikwechsel-fuer-deutschland-wahlprogramm-von-cdu-csu-1.pdf