Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

6 min merken gemerkt Artikel drucken

PTAheute-Pinnwand KW 14/2025: ABDA bei TikTok, Risiken bei Donanemab und die Pille danach

PTAheute-Pinnwand KW 14/2025
Bilder: IMAGO / ZUMA Press Wire, IMAGO / dts Nachrichtenagentur, IMAGO / seppspiegl, Jamrooferpix / AdobeStock; Montage: PTAheute

Täglich erreichen uns zahlreiche Meldungen rund um Pharmazie, Gesundheit und Apothekenmarkt. Hier finden Sie eine Übersicht über die News und Pressemeldungen der aktuellen Woche:

ABDA startet eigenen TikTok-Kanal

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) weitet ihre Nachwuchs-Kampagne aus, in dem sie einen eigenen TikTok-Kanal gestartet hat. Hierüber sollen Jugendliche auf die Apothekenberufe aufmerksam gemacht werden.

„Gerade für junge Menschen ist die Arbeit in den Apotheken vor Ort sinnstiftend: Wir helfen den Menschen in der für sie wichtigsten Angelegenheit: ihrer Gesundheit! Außerdem bieten wir wohnortnahe Arbeitsplätze an. Mit unserer Kampagne wollen wir darüber aufklären, wie der Berufsalltag von Apothekerinnen und Apothekern, pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) und pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) aussieht“, erklärt ABDA-Präsident Thomas Preis in einer Pressemitteilung.

Das Angebot auf TikTok bestehe aus einer Mischung aus Information über die Apothekenberufe und deren Ausbildungen, Unterhaltung und zielgruppengerechten Informationen über Arzneimittel und den Apothekenalltag, so ABDA-Kommunikationsleiter Benjamin Rohrer. „Das wichtigste Ziel des Kanals ist es, die Jugendlichen auf unsere Karriereseite www.apotheken-karriere.de hinzuweisen.“ Quelle: PM ABDA 

Informationsbrief zu Ivermectin Fagron 5 g: fehlerhafte Angabe einer PZN auf den Gebinden des Rohstoffs 

Die Firma Fagron GmbH informiert über die nicht korrekte Angabe einer PZN auf den Gebinden des Rohstoffs Ivermectin Fagron 5 g, Pulver/Kristalle, der Charge 24J24-H05-00747. Für das Produkt ist keine offizielle PZN gemeldet. Es handelt sich daher um einen Druckfehler. 

Laut Firma ist die Qualität des Rohstoffs nicht betroffen, weshalb kein Rückruf erfolgt. Die PZN sollte bei versehentlicher Buchung ignoriert werden. 

Näheres kann dem Informationsbrief entnommen werden. Quelle: AMK 

Keine Zulassungsempfehlung für Donanemab

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat kein grünes Licht für die Zulassung eines Alzheimer-Medikaments von Eli Lilly erteilt. Der Wirkstoff Donanemab soll Patienten im Frühstadium der Krankheit helfen und den Krankheitsverlauf verlangsamen. 

Doch nach Ansicht der Experten der EMA sind die Risiken von möglichen tödlichen Schäden höher zu bewerten als die potenziellen Vorzüge, teilt die Behörde mit.

Donanemab ist ein Antikörper-Wirkstoff, der unter dem Produktnamen Kisunla bereits in den USA, Japan, China und Großbritannien zugelassen ist. Das Mittel kann Alzheimer weder stoppen noch heilen, sondern höchstens den Verlauf der Krankheit im Frühstadium verlangsamen. Mögliche Nebenwirkungen sind Hirnschwellungen und Blutungen. Quelle: daz.online 

Neu: Dermascence Vitop Psoricur Akutpflegecreme

Packshot Dermascence Vitop Psoricur Akutpflegecreme
Eine neue Hautpflege bei Psoriasis | Bild: Dermascence

Dermascence bietet mit Vitop Psoricur Akutpflegecreme ein neues Produkt zur Hautpflege bei Psoriasis.

Die Creme enthält u. a. Extrakte aus der Kultur- und Heilpflanze Färberwaid. Mit einem hohen Anteil an Indirubin kann Färberwaid das Keratinozytenwachstum reduzieren, heißt es in der Pressemitteilung von Dermascence. 

Zusätzlich wirkt die Akutpflege Juckreiz und Rötungen entgegen. Panthenol beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit. Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren in Sheabutter stärkt die Lipidbarriere. Ectoin wirkt zellschützend und hautglättend. Quelle: PM Dermascence 

Chargenrückruf: Fentanyl Hennig® 12 Mikrogramm/Stunde transdermales Pflaster

Bei den Pflastern Fentanyl Hennig® 12 Mikrogramm/Stunde transdermales Pflaster 5 und 20 Stück, Ch.-B.: 30105012A, 30105012B, war ein austretender cold-flow erkennbar (teilweise außerhalb der erlaubten Shelf-Life-Spezifikation).

Es ist nicht auszuschließen, dass es sich um Reste der Wirkstoffmatrix handelt, sodass der Wirkstoffgehalt des Pflasters niedriger ist als vorgesehen. Damit wäre die Wirksamkeit der jeweiligen Pflaster infrage gestellt.

Daher ruft die Firma Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG die genannten Chargen des Arzneimittels Fentanyl Hennig® 12 Mikrogramm/Stunde transdermales Pflaster, 5 und 20 Stück (PZN 09425876 und 09425899), zurück.

Apotheken sollen ihre Warenbestände überprüfen und betroffene Packungen vernichten. Die Gutschrift erfolgt mittels APG-BtM-Formular und Vernichtungsprotokoll gemäß § 16 BtMG über den pharmazeutischen Großhandel.

Eine Warensendung an Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG ist nicht gestattet. Quelle: AMK 

England: „Pille danach“ kostenlos in Apotheken

Die britische Regierung will orale Notfallkontrazeptiva künftig in Apotheken in England flächendeckend kostenlos zugänglich machen. Das sagte Gesundheitsstaatssekretär Stephen Kinnock der BBC. 

Das Vorhaben soll nach seinen Worten noch in diesem Jahr umgesetzt werden und ist eine Maßnahme des „plan for change“, einem umfassenderen Reformprogramm für die öffentlichen Apotheken.

Die „Pille danach“ ist bislang in England nur über den Hausarzt kostenfrei erhältlich. Einige Bezirke kommen auch für die Kosten auf, die derzeit noch bei Bezug über Apotheken entstehen. 

Wie BBC berichtet, begrüßt die National Pharmacy Association diesen Schritt als „gute Nachricht für Patienten und Apotheken gleichermaßen“. Allerdings forderte der Verband auch, dass die Beratung, die die Apotheken vor der Abgabe zu leisten haben, vollständig erstattet wird. Quelle: dpa 

Neu: Arifem® hydro 2in1 Vaginalgel 

Packshot Arifem hydro 2in1 Vaginalgel
Neues Vaginalgel von Aristo Pharma | Bild: Aristo Pharma

Aristo Pharma bringt das hormonfreie Arifem® hydro 2in1 Vaginalgel als Medizinprodukt exklusiv für Apotheken auf den Markt. Es soll dank der Kombination aus Hyaluronsäure und Milchsäure für eine Symptomlinderung und pH-Unterstützung bei vaginaler Trockenheit sorgen.

Arifem® hydro ist ein farbloses Gel zur Befeuchtung der Scheide und Linderung von durch Scheidentrockenheit hervorgerufenen Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Aristo Pharma empfiehlt bei Beschwerden im Scheideneingang und im äußeren Intimbereich, das Gel je nach Bedarf, auch mehrmals täglich, mit einem sauberen Finger aufzutragen und zu verteilen. Die Anwendung in der Vagina sollte laut Hersteller einmal täglich, vorzugsweise abends vor dem Zubettgehen, erfolgen. Quelle: PM Aristo Pharma 

Chargenrückruf: REQUIP 0,25 mg Filmtabletten, 21 Stück

Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG ruft das Produkt REQUIP (Ropinirol) 0,25 mg Filmtabletten, 21 Stück (PZN 07708506), Ch.-B.: F68X, RF5L, zurück.

Der Grund dafür ist eine mögliche Überschreitung bei Einnahme der maximalen Tagesdosis des derzeit festgelegten Grenzwertes für die Verunreinigung NDPA (N-Nitroso-di-n-propylamin).

Betroffene Packungen können gegen Gutschrift an folgende Adresse zurückgegeben werden (bitte ausreichend frankiert, Portokosten werden erstattet):

GPW Group GmbH
Retourenabwicklung GSK
-Recall REQUIP 0,25 mg
Kiebitzhörn 5–9
22885 Barsbüttel. Quelle: AMK