Nirsevimab dürfen Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder während ihrer ersten RSV-Saison erhalten. Erstatten werden die Krankenkassen Nirsevimab jedoch für weitaus weniger Kinder. Warum?
Dass ihr Kind ein wenig anders ist als die Altersgenossen, fällt den Eltern meist frühzeitig auf. Die Ausprägungen des Williams-Beuren-Syndroms sind aber individuell unterschiedlich.
Antibiotika, Fiebersäfte, abschwellende Nasentropfen – diese Wirkstoffgruppen hält das BfArM für dringlich bei Kindern und rechnet mit einem infektionsbedingt steigenden Bedarf im Herbst und Winter.
Aktuell ist das Antidepressivum Fluoxetin in den Wirkstärken 10 mg und 20 mg nicht lieferbar. Kinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm. Warum?
Synagis®, Beyfortus®, Abrysvo®, Arexvy – alle Präparate schützen vor RSV. Welcher RSV-Impfstoff eignet sich für Schwangere bzw. ältere Menschen? Gibt es vorbeugende Arzneimittel und was rät die STIKO?
Normalerweise atmen wir ganz automatisch – Kinder mit dem Undine-Syndrom jedoch nicht. Diese seltene, lebensgefährliche Krankheit ist nach einem bekannten Märchen-Motiv benannt.
Fieberkrämpfe treten vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Auf welche Symptome gilt es zu achten und wie ist im Notfall zu handeln?
Melatonin wird häufig in pädiatrischen Darreichungsformen verordnet. Je nach Konzentration können Lösungen oder Suspensionen erhalten werden. Worauf ist bei der Herstellung zu achten?
Der Spruch „Fernsehen macht eckige Augen“ entspricht bekanntlich nicht der Realität. Doch hinter welchen Belehrungen der Eltern steckt vielleicht ein Körnchen Wahrheit?
Die Alzheimer Forschung Initiative will Kindern die Alzheimer-Erkrankung spielerisch erklären. Denn die Symptome sind gerade für jüngere Kinder oft nur schwer nachvollziehbar.
Ein auf die Omikron-Variante XBB 1.5 angepasster COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist auch für Kinder unter 5 Jahren erhältlich. Worauf ist in der Apotheke bei der Belieferung zu achten?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter über die neuen und angepassten Festbeträge, Arzneimittel, die für Senioren ungeeignet sind, und unvollständige Antibiotika-Importe.
Bauchschmerzen und Blähungen können Säuglingen und deren Eltern in den ersten Lebensmonaten das Leben schwer machen. Oft ist zu viel Luft im Bauch schuld an der Misere.
Wer mit Kindern im Haushalt lebt, sollte gut vorbereitet sein – zuhause sowie bei Ausflügen. Eine kindgerechte Haus- und Mini-Notfall-Apotheke hilft, für viele Situationen gerüstet zu sein.
Wenn das eigene Kind krank ist, fühlen sich viele Eltern in der Zwickmühle: Wie können sie sich gut um das kranke Kind kümmern und gleichzeitig bei der Arbeit präsent sein?
Mit Abrysvo von Pfizer hat die EU-Kommission den ersten RSV-Impfstoff zugelassen, der auch Kinder ab der Geburt schützen kann.
In den USA wurde jüngst für ein zweites Arzneimittel zur Behandlung von Dellwarzen ein Zulassungsantrag gestellt. Was wird in Deutschland empfohlen, um Molluscum contagiosum entgegenzuwirken?
Invasive Meningokokken-Erkrankungen können lebensbedrohlich sein – vor allem dann, wenn sich ein Waterhouse-Friderichsen-Syndrom entwickelt. Doch was ist das eigentlich?
An warmen Tagen gilt es, Babys und Kleinkinder besonders zu schützen. Doch warum eigentlich? Und worauf sollten Eltern und betreuende Personen daher achten?
Zum Start des E-Rezepts fällt die TI aus, Frankreich setzt auf Telemedizin-Kabinen in Apotheken und die Politik debattiert über Sterbehilfe – dies und mehr auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Stiftung Warentest hat 19 Sonnenschutzmittel für Kinder getestet – manche Hersteller halten den deklarierten Lichtschutzfaktor nicht ein. Wie schneiden Sonnencremes aus der Apotheke ab?