Eine Depression lässt sich nicht so einfach wie eine körperliche Erkrankung diagnostizieren. Röntgenbilder, Blutwerte etc. sind hier kaum hilfreich. Wissenschaftler haben nun aber doch einen ...
Weltweit wird derzeit wohl kaum eine Entwicklung so sehr herbeigesehnt wie die Zulassung eines wirksamen Impfstoffs gegen SARS-CoV-2. Nun verkünden Biontech und Pfizer erste, vielversprechende ...
Bisher sind die Behandlungsmöglichkeiten bei einer SARS-CoV-2-Infektion sehr begrenzt. Es besteht dringender Bedarf an wirksamen und sicheren Medikamenten. Deshalb werden auch Wirkstoffe getestet, ...
Vor 30 Jahren startete eines der ehrgeizigsten Wissenschaftsprojekte: die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts. Dieses Humangenomprojekt ist zwar längst abgeschlossen, doch die Genomforschung ist...
Noch ist die Alzheimer-Demenz weder vermeidbar noch heilbar. Zahlreiche neue Therapieansätze der vergangenen Jahre enttäuschten in der klinischen Prüfung. Doch die Forschung geht weiter. Und es gibt ...
Luftverschmutzung stellt in Europa nach wie vor die größte Umweltbedrohung für die Gesundheit dar. Dies geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Doch im Vergleich zu 1990 ...
Wie wirkt sich regelmäßiges Haarefärben auf das Krebsrisiko und die Sterblichkeit aus? Wissenschaftler fanden einen positiven Zusammenhang zwischen der Anwendung von permanenter Haarfarbe und ...
Auf einen Angriff von Viren oder Bakterien reagiert unser Immunsystem mit der Bildung spezifischer Antikörper. Doch manche Erreger haben raffinierte Strategien entwickelt, um die Abwehr auszutricksen...
Dass Vitamin D eine wichtige Rolle im Calcium-, Phosphat- und Knochenstoffwechsel sowie für das Immunsystem spielt, ist bekannt. Doch hat Vitamin D auch einen positiven Effekt auf chronische Schmerze...
Die Behandlung chronischer Wunden wie z. B. dem diabetischen Fußsyndrom stellt einen langwierigen und oft auch kostspieligen Prozess dar. Der Einsatz von Kaltplasma könnte die Wundheilung ...
Die Haut wird rot und juckt, das Atmen fällt schwer und im schlimmsten Fall können sie sogar lebensbedrohlich werden: Die Rede ist von Lebensmittel-Allergien. Viele Menschen reagieren stark auf ...
Das Malariamedikament Hydroxychloroquin wird seit Langem als mögliche Therapieoption gegen COVID-19 diskutiert. Doch konnte seine Wirksamkeit bislang in Studien nicht belegt werden – im Gegenteil. ...
Heißklebepistolen kennt man aus der industriellen Fertigung oder dem Heimwerkerbereich. Ein ähnliches Gerät könnte aber auch die Wundversorgung voranbringen. Israelischen Forschern ist eine solche ...
Forscher arbeiten derzeit an einer neuartigen Alternative zur endoskopischen Magenspiegelung: Sie entwickeln eine kleine, schluckbare Kamerakapsel.
Orale Kontrazeptiva sind als Verhütungsmethode nach wie vor sehr beliebt, doch verpassen ca. 40 Prozent der Anwenderinnen innerhalb von drei Monaten mindestens eine Dosis. Dadurch wird die ...
Insulin verabreicht über ein Nasenspray dämpft bei gesunden Menschen das Hungergefühl. Die intranasale Gabe dieses Hormons interessiert momentan Forscher aus der ganzen Welt, die möglichen ...
Ob der Arzt von einer Therapie überzeugt ist oder nicht, hat Einfluss auf die Wirkung beim Patienten. Denn laut einer aktuellen Studie kann diese Überzeugung dem Gesichtsausdruck des Arztes entnommen...
Bei der Alzheimer-Demenz brachten Medikamente bisher noch keinen therapeutischen Durchbruch. Deshalb sucht man verstärkt nach nicht-pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten. Als vielversprechend ...
Zecken können viele Infektionskrankheiten übertragen, jedoch kann man sich derzeit gegen die meisten davon nicht schützen. Nun wurde in Braunschweig ein universeller Impfstoff entwickelt, der dieses ...
Atemnot, Herzrasen, Schweißausbrüche – solche dramatischen Symptome treten bei einer Panikattacke auf. Am Universitätsklinikum Bonn soll nun mit einer neuen Studie geprüft werden, ob sich die P...
Ein langes Leben – das wünschen sich viele. Nun haben amerikanische Forscher herausgefunden, dass – neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger sportlicher Betätigung – auch das richtige ...