Macht Spinat wirklich stark? Hemmt er die Eisenaufnahme? Und darf man ihn aufwärmen? Um das grüne Blattgemüse ranken sich viele Mythen. Doch in welchen steckt auch ein Blättchen Wahrheit?
Um den Schlaf ranken sich viele Mythen und Behauptungen: Kann man von zu viel Schlaf krank werden? Und bringt die Zeitumstellung unseren Schlafrhythmus wirklich durcheinander?
Wer sich in den Wintermonaten im Freien aufhält, wird vermutlich nach einiger Zeit zu frösteln beginnen. Warum genau friert man eigentlich und was passiert dabei im Körper?
Winterzeit ist Grippezeit – so heißt es zumindest. Doch welche Fakten über die Grippe sind wahr? PTAheute räumt mit Mythen rund um die Influenza auf.
Schnaps wirkt verdauungsfördernd und Glühwein wärmt von innen – stimmt das wirklich? PTAheute stellt einige Behauptungen rund um das Thema Alkohol auf den Prüfstand.
Demenz ist weit verbreitet. Dennoch ist es erforderlich, rund um die Krankheit aufzuklären. Welche Behauptungen über die neurodegenerative Krankheit sind wahr?
Im Dunkeln kommen weniger Mücken und überhaupt mögen sie vor allem süßes Blut. Was ist dran an diesen Behauptungen und welche Tricks gegen Mückenstiche helfen wirklich?
Vorbräunen im Solarium beugt Sonnenbrand vor, Sonnencreme verursacht Vitamin-D-Mangel und Nachcremen verlängert den Sonnenschutz – was ist dran an diesen Behauptungen?
Der Welt-MS-Tag am 30. Mai macht auf die Bedeutung der Multiplen Sklerose (MS) aufmerksam. Anlässlich des Aktionstages räumen wir von PTAheute mit Mythen rund um die Erkrankung auf.
Alle Jahre wieder kommt die Pollenzeit. Und mit ihr kursieren auch wieder zahlreiche Unwahrheiten über die Pollen-Allergie. Was ist dran? PTAheute räumt mit Mythen rund um die Pollen-Allergie auf.
Beugt Sport Migräne vor? Und tun Migränepatienten gut daran, auf Schokolade zu verzichten und ihre Füße in heißem Wasser zu baden? PTAheute räumt mit Mythen rund um die Migräne auf.
Ob Karotte, Möhre oder gelbe Rübe – das orangefarbene Gemüse kennt jeder. Doch wussten Sie, dass Karottensuppe einst Leben rettete? Und warum sollten Birkenpollenallergiker vorsichtig sein?
Wahr oder falsch? Kaffee entzieht dem Körper Wasser und ein Smoothie ist so gesund wie Obst oder Gemüse am Stück. Nicht alle Aussagen über gesunde Ernährung entsprechen der Wahrheit.
Kälte erhöht den Blutdruck, je kälter es wird, desto hungriger sind wir, aber Lachen wärmt den Körper auf – was ist dran an diesen Behauptungen? Wir klären zehn Mythen über Kälte.
Zecken können Überträger von Borreliose oder FSME sein. Doch stimmt es, dass sie sich von Bäumen fallen lassen und vor dem Entfernen mit Öl beträufelt werden sollten? Wir klären die wichtigsten Fakte...
Werden Läuse über Mützen übertragen oder hüpfen sie von Kopf zu Kopf? Und kriegt man Kopfläuse durch mangelnde Hygiene? Die Welt der Läusemythen ist groß. Zeit, für etwas Klarheit zu sorgen.
Vaginalmykosen sind ein Zeichen unzureichender Intimhygiene und nur spezielle Intimwaschlotionen eignen sich – ist das wirklich so? PTAheute räumt mit Mythen rund um die Intimhygiene auf.
In Flyern, Rundschreiben und Pressemitteilungen äußern sich die Standesvertretungen der Ärzte jüngst zur Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen – mit zum Teil äußerst gewagten Behauptungen...
Weizenmehl wird gerne mal nachgesagt, dass es dick macht. Stimmt das? Zum Welt-Mehl-Tag am 20. März überprüfen wir diese Behauptung. Macht Weizenmehl wirklich dick (und dumm)?
Alkohol zählt in Deutschland schon lange als Volksdroge. Im Vergleich dazu erscheint Cannabis eher modern. Nun soll die THC-haltige Droge auch in Deutschland legalisiert werden. Welche ...