20 Gesundheitsapps können derzeit auf Kosten der GKV von Ärzten und Psychotherapeuten verordnet werden. Der Nachweis zum positiven Versorgungseffekt konnte bislang für fünf Anwendungen abschließend ...
Für Apothekenangestellte ist der Austausch innerhalb von Fachkreisen sehr nützlich. In den letzten Jahren haben sich zu diesem Zweck zahlreiche Fachgruppen auf bekannten Social-Media-Plattformen ...
Das Modul „Digitales Impfzertifikat“ steht seit gestern Nachmittag wieder zur Verfügung, teilte der Deutsche Apothekerverband mit. Allerdings können noch nicht alle Apotheken Zertifikate ausstellen. ...
Homeoffice, Online-Unterricht und Zoom-Meetings in der Corona-Pandemie haben die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft vorangetrieben. Auch im Gesundheitswesen wächst die Akzeptanz d...
In dieser Woche sprechen Cornelia Neth und Viola Schlitter über die digitalen Impfzertifikate in der Apotheke, wieso die laufende Fußball-EM für Herzkranke gefährlich werden könnte und was man ...
Neben der Fußball-EM stehen derzeit auch verschiedene Apps im Fokus, die bei der Bekämpfung von COVID-19 helfen oder unterstützen sollen. Anlässlich des heute stattfindenden bundesweiten Digitaltags ...
„Nutzlos und unnötig“ – so und drastischer lautete das Urteil bei einigen Bürgern und Politikern über die neue Corona-Warn-App, die vor genau einem Jahr eingeführt wurde. Doch nach diesem Jahr hat ...
Die Bundesregierung hat eine neue Zusatzaufgabe für Apotheken: das Ausstellen digitaler Corona-Impfnachweise. Wie wird das Ganze funktionieren und dürfen PTA die digitalen Impfzertifikate überhaupt ...
Rückenschmerzen gelten als Volksleiden, doch kann jeder Einzelne aktiv etwas dagegen tun. Digitale Gesundheitsanwendungen können die Betroffenen bei Therapie und Prophylaxe unterstützen.
Online-Shopping ist bequem, doch erhöht die Bestellung über das Internet das Risiko, gefälschte oder nicht korrekt deklarierte Produkte zu erwerben. So warnt z. B. das Landesuntersuchungsamt ...
Zeit zu handeln! – Dieses Motto lag der weltweiten Live-Veranstaltung „DermLive“ zugrunde, die La Roche-Posay am 24. November 2020 initiiert hatte. Welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu ...
Versandhändler DocMorris genießt bei seinen Kunden normalerweise einen guten Ruf – bei den Apothekern eher weniger. Jetzt ist dem Versender jedoch ein Fauxpas unterlaufen, der nicht nur zu ...
Entscheidet sich ein Diabetiker für eine Insulinpumpen-Therapie, muss er sich zunächst auf ein Insulinpumpen-Modell festlegen. Normalerweise haben Patienten im Rahmen einer Diabetesberatung die ...
In den vergangenen Tagen wurden neue Kooperationen in puncto E-Rezept bekannt: Die Plattform apotheken.de wird demnach künftig mit dem Telemedizinanbieter Medgate sowie der Plattform eRiXa ...
Immer häufiger berichten Apotheken von Rezepten des Telemedizin-Anbieters TeleClinic, denn seit Kurzem können diese Verordnungen wieder an vom Patienten selbst ausgewählte Vor-Ort-Apotheken gesendet ...
Vergangene Woche hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die lange erwartete Liste erstattungsfähiger Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) vorgelegt. Die darin ...
Die PKAaktiv, das Forum für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, erscheint viermal jährlich und liegt der aktuellen PTAheute bei. Zusätzlich zu der gedruckten Ausgabe gibt es einen ...
Seit Inkrafttreten des Digitale Versorgung-Gesetzes im Dezember 2019 können digitale Gesundheitsanwendungen – kurz DiGA – vom Arzt verschrieben und von der GKV erstattet werden. Voraussetzung dafür ...
Sie möchten sich fortbilden und das am besten bequem von zu Hause aus? Kein Problem, denn die INTERPHARM und damit auch der PTAheute-Kongress kommen dieses Jahr zu Ihnen nach Hause – als  ...
Die ursprünglich für Oktober geplante Expopharm in München findet in diesem Jahr coronabedingt nicht statt. Jetzt hat die Avoxa ein neues Format entwickelt: Die digitale „Expopharm Impuls“ soll auch ...
Sich im Krankheitsfall bequem von zuhause krankschreiben lassen, das wird von nun an dauerhaft möglich. Denn wie der G-BA vergangene Woche mitteilte, werden Krankschreibungen per Videochat nun erlaub...