Kein Smartphone ohne Apps. Egal ob Kommunikation, Banking oder Bildbearbeitung: Apps sind unverzichtbar geworden und Fluch und Segen zugleich. Zeit sich zu fragen, wie man die Technik nutzt, um die ...
In der Apotheke haben Themen wie Phytotherapie oder Alternativ- und Komplementärmedizin eine hohe Bedeutung. Gerade im Bereich der Selbstmedikation ist dies stark gefragt. Aufgrund der hohen ...
Babyfreundlich, familienfreundlich, tierfreundlich – unter diesen Attributen sind Apotheken bereits bekannt. Eine weitere Besonderheit für die Positionierung im Markt könnte künftig auch die B...
Um allen Menschen medizinische Informationen zugänglich zu machen, bietet der Wort & Bild Verlag auf apotheken-umschau.de ab ofort seine Ratgeber-Artikel zu Krankheiten und Medikamenten auch in ...
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) kennen die meisten im Zusammenhang mit (NRF-)Rezepturen und den Rezeptur-Ringversuchen. Aber auch wenn es um das Thema Sartane geht, wird oft das ZL ...
Ab dem 18. Oktober 2019 startet eine groß angelegte TV-Kampagne des Zukunftspakt Apotheke – und das bei den begehrtesten TV-Werbeplätzen überhaupt: vor der „Tagesschau“ in der ARD aber auch auf ...
Seit dem 18. Oktober 2019 läuft eine groß angelegte TV-Kampagne des Zukunftspakt Apotheke – und das bei den begehrtesten TV-Werbeplätzen überhaupt: vor der „Tagesschau“ in der ARD, aber auch auf ...
Der Hersteller homöopathischer Arzneimittel und Phytopharmaka, Dr. Loges, bietet ab sofort ein neues Naturheilkundeportal für das Fachpersonal der Offizin an. Dr. Loges bietet dort neben ...
Mit zunehmender Digitalisierung finden auch immer mehr berufsspezifische Angebote online statt. Und meist sind dafür eine Registrierung und der Nachweis der Fachgruppenzugehörigkeit erforderlich. Mit...
Toller Urlaub, super Party, süße Kinder – auf Facebook und Co. wird das Leben von der Sonnenseite gezeigt. Wer sich hier umschaut, gewinnt leicht den Eindruck: Alle sind besser als ich. Das kann bei ...
Seit April 2019 gibt es den von der Apothekengenossenschaft Noweda und der Hubert Burda Media ins Leben gerufenen Zukunftspakt Apotheke. Kernelemente sind die Vorbestellplattform IhreApotheken.de und...
Falsche Informationen über Impfstoffe können gefährlich sein. Oft werden in sozialen Medien Fehlinformationen verbreitet. Pinterest hat daher bei der Suche nach dem Thema "Impfstoff" keine Ergebnisse...
Im Rahmen der Social-Media-Kampagne „Don't trust Rüdiger“ sind zehn neue Spots geplant. Die Kampagne soll die online-affine Zielgruppe auf das Thema Arzneimittelsicherheit aufmerksam machen und ist ...
Laut Barmer ist jeder zweite deutsche Bundesbürger unsicher, wenn es um das Thema Impfen geht. Die Betroffenen kontrollieren den Impfpass oft nicht regelmäßig und ahnen so gar nicht, dass Impfungen ...
Stiftung Warentest in antidepressiver Mission – die Verbraucherschützer haben acht Online-Programme bei Depressionen getestet. Immerhin vier davon findet Warentest „empfehlenswert“. Was unterscheidet...
Seit Mitte März sind die neuen TV-Spots des Wort & Bild Verlags zur „Primetime“ zu sehen. Darin wird – neben der „Apotheken Umschau“ – auch für die Apotheken vor Ort geworben. Dass dies sowohl ...
Im Markt der Vorbestell-Apps für Patienten gibt es nun einen dritten, großen Anbieter: nach dem Noweda/Burda-Pakt und der Initiative „Pro AvO“ hat nun auch der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine ...
In einem Blogeintrag teilte das Online-Netzwerk Facebook mit, künftig Inhalte von Impfgegnern einzuschränken. So sollen Facebook-Seiten und Gruppen mit falschen Informationen über das Impfen seltener...
Die kostenfreie App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ – ein Angebot des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) – bewährt sich schon seit Jahren. Nun sind zu dieser App kostenlose Plakate und andere...
Wer bislang wegen einer Erkältung nicht zur Arbeit gehen konnte, kam an einem Arztbesuch oft nicht vorbei. Seit einigen Wochen bietet ein Hamburger Unternehmen jedoch dafür eine Lösung: Die ...
Mit www.die-mitte-der-nacht.de gibt es eine neue, bisher einzigartige Website zum Thema Depression. Hier geben depressiv erkrankte Menschen sehr persönliche Eindrücke, ergänzt durch kurze ...