Ein gesunder Darm führt zu mehr Wohlbefinden – das ist mittlerweile bekannt. Aber wie man die Darmgesundheit genau beeinflussen kann, das ist noch nicht zweifelsfrei geklärt. Es steht eine große ...
Sogar im Winter wirft die Schlehe (Prunus spinosa) ihre Früchte nicht ab. Vor allem für Vögel ist dieser Strauch daher eine wertvolle Futterquelle. Auch der Mensch nutzt die schwarzblauen ...
Mit den leuchtend gelben Blüten ist das Schöllkraut (Chelidonium majus) eine typische Wegrandpflanze, die lange Zeit ein angesehenes Leber-Galle-Mittel war. In der heutigen Phytotherapie hat es das ...
Das DiGA-Verzeichnis hat Zuwachs bekommen: Mittlerweile stehen 28 „Apps auf Rezept“ zur Verfügung. Neben einem Statuswechsel kamen auch neue Anwendungsgebiete hinzu.
Neues Jahr, neues Glück – zumindest beim Gehalt trifft diese Redensart fürs Apothekenpersonal in 2022 schonmal zu. Was dieses Jahr noch so Neues mit sich bringt, darüber spricht Benedikt Richter im ...
Durchfall, Blähungen, Krämpfe und Verstopfung – ein Reizdarmsyndrom äußert sich unterschiedlich. Welche Mittel helfen bei Reizdarm? Dieser Frage hat sich Stiftung Warentest gestellt – und ist dabei n...
Mittel gegen Verstopfung werden in der Apotheke häufig nachgefragt. Die Ursachen und auch die Behandlungsansätze sind vielfältig.
Mit ihren weiß-rosa Blüten ziert die Brombeere (Rubus fruticosus) viele Waldränder und Gebüsche. Mensch und Tier erfreut sich an den schwarz glänzenden Früchten. Auch therapeutisch hat das ...
Der Name „Bitterklee“ führt botanisch leicht auf eine falsche Fährte. Denn um eine Kleeart handelt es sich bei der hübschen Sumpfpflanze nicht – trotz ihrer kleeähnlichen Blätter. Therapeutisch weist...
„Wie ein sanftes Ruhekissen wirkt der Tee von den Melissen.“ – Ein unbekannter Verseschmied rühmt hier zu Recht die sedativen Eigenschaften von Melissa officinalis. Melissenblätter sind ...
Die Engelwurz („Angelika“, Angelica archangelica) verdankt ihren Namen tatsächlich einem Engel. Er offenbarte den Menschen im Mittelalter, dass die Wurzel dieser Pflanze vor der Pest schütze. So ...
Freie Fahrt im Verdauungstrakt – im Idealfall funktioniert das reibungslos. Doch das komplexe System ist sensibel, Verdauungsprobleme sind nicht selten. Die neue Teamschulung nimmt sich einiger ...
Das Reizdarmsyndrom ist fast schon so etwas wie eine Volkskrankheit. Experten gehen davon aus, dass 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland an den unangenehmen Darmbeschwerden leide. ...
Der unscheinbare Faulbaum (Rhamnus frangula) fällt am ehesten ab dem Spätsommer ins Auge. Dann entwickeln sich an ihm kleine kugelige Früchte, deren Farbe sich bei der Reifung von grün über rot bis ...
Nicht nur der Mensch, sondern auch Haustiere können von einer Magenschleimhautentzündung – einer sogenannten Gastritis – betroffen sein. Tritt der Fall ein, sollte schnellstmöglich gehandelt werden, ...
In dieser Woche wirft Benedikt Richter im Podcast einen Blick auf die aktuelle Corona-Situation und beantwortet unter anderem die Fragen, was PPI mit dem Blutzucker anstellen, was ein Hash-Code ist ...
Bei Verdauungsbeschwerden und Sodbrennen gibt es seit kurzem eine Sortimentserweiterung: das Medizinprodukt GaviNatura. Mit den neuen Lutschtabletten setzt der Hersteller Reckitt Benckiser komplett ...
Dass ein zu hoher Zuckerkonsum in der Jugend Übergewicht, Diabetes und Karies fördert, ist hinlänglich bekannt. Doch nun deckt eine große internationale Studie einen weiteren Zusammenhang auf: ...
Abnehmkuren wirken sich nicht nur auf unser Körpergewicht aus, sie beeinflussen auch unser Mikrobiom. Doch was passiert genau mit diesem Mikrobiom? Neben einer veränderten Zusammensetzung des ...
Oft klagen Kunden über Magenbeschwerden, vor allem Sodbrennen kommt häufig vor. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Kunden diesbezüglich beraten können und was es bei der Abgabe von Antacida zu beachten...
Als mögliche Krebsauslöser geraten immer wieder Viren, Bakterien oder andere Infektionserreger in den Fokus. Das gilt besonders für Darmkrebs. Seit einigen Jahren hat man neuartige Erreger aus ...