Seit Beginn des Jahres ist die Hilfstaxe nicht mehr gültig. Die Preisbildung für Rezepturarzneimittel erfolgt nun nach der Arzneimittelpreisverordnung. Worauf ist bei der Berechnung zu achten?
Bei Lieferengpässen von Antibiotika-Säften können Apotheken die Versorgung durch Herstellung einer entsprechenden Darreichungsform gewährleisten. Welche Rezepturvorschriften gibt es für Penicilline?
Bei ethanolhaltigen Rezepturarzneimitteln muss auf das verwendete Ethanol hingewiesen werden. Worauf ist bei der Kennzeichnung von oralen und kutanen Zubereitungen zu achten?
Atropinsulfat-Augentropfen 0,01 % werden nach einer geprüften Rezepturvorschrift aus dem NRF, unter Verwendung einer Stammlösung, hergestellt. Worauf ist bei der Herstellung zu achten?
In der kalten Jahreszeit kommen wieder verstärkt Nasen- und Hustensalben zum Einsatz. In Zeiten von Lieferengpässen können Apotheken solche Salben auch selber herstellen. Worauf ist dabei zu achten?
Fertige Salben und Cremes dürfen keine Wirkstoffagglomerate oder Kristalle enthalten. Die Freisetzung des Wirkstoffs ist dann deutlich vermindert und es kann zu Hautreizungen kommen.
Manche Rezepturen enthalten Wirkstoffe, die nicht als Rezeptursubstanz erhältlich sind. Dann kommen Fertigarzneimittel zum Einsatz. Wie erfolgt die Herstellung von Kapseln aus Fertigarzneimitteln?
Arzneistoffe mit grenzflächenaktiven Eigenschaften bereiten beim Einarbeiten in wasserhaltige Grundlagen häufig Probleme. Worauf ist daher bei der Auswahl der Grundlage zu achten?
Seit Anfang August läuft der dritte Rezeptur-Ringversuch. Geprüft wird diesmal die Verarbeitung von Paracetamol als Lösung. Wir geben praktische Tipps zur Herstellung.