In der Kinderheilkunde stehen passende Fertigarzneimittel oft nicht zur Verfügung. Abhilfe können Rezepturen schaffen. Suspensionen spielen dabei eine wichtige Rolle. Worauf ist dabei zu achten?
In der Rezeptur kann Dronabinol neben flüssigen Darreichungsformen auch zu Kapseln verarbeitet werden. Was ist bei der Herstellung solcher Kapseln zu beachten?
Für Kinder mit Bluthochdruck stehen nur wenig passende Fertigarzneimittel zur Verfügung. In der Apotheke können jedoch die benötigten niedrigen Dosierungen rezepturmäßig hergestellt werden.
Hierzulande sind bislang keine Dronabinol-Monopräparate als Fertigarzneimittel zugelassen. Häufig wird daher eine ölige Lösung als Rezeptur verordnet. Was gilt es bei der Herstellung zu beachten?
Bei der Herstellung von Dronabinol-haltigen Arzneimitteln in der Apotheke gibt es einiges zu beachten. Hier finden Sie alle Informationen zur Verschreibung, Identitätsprüfung und Taxierung.
Flüssige Darreichungsformen zum Einnehmen mit Vitamin A sind von Lieferengpässen betroffen. Apotheken können Abhilfe schaffen, indem sie solche Lösungen selbst herstellen. Worauf ist zu achten?
Seit Anfang April kann in den Apotheken der zweite Ringversuch des Jahres hergestellt werden: Triamcinolonacetonid in hydrophiler Grundlage. Was ist bei dieser Rezeptur zu beachten?
Die Firma Galderma hat ihre Excipial-Produkte kürzlich in Cetaphil umbenannt, der Übergang erfolgt fließend. Was ist bei der Verarbeitung dieser Kosmetika zu Rezepturarzneimitteln zu beachten?
Ethanol ist bei der Herstellung von Arzneimitteln ein häufig eingesetzter Hilfsstoff. Auch zur Desinfektion wird die Flüssigkeit eingesetzt. Doch was ist mit der Alkoholsteuer? Wann ist diese fällig?