Fertigarzneimittel mit Metronidazol sind aktuell von Lieferengpässen betroffen. Zur Versorgung der Patienten können Apotheken flüssige Zubereitungen zum Einnehmen herstellen. Worauf ist zu achten?
Die beiden Wirkstoffe Lidocain und Nifedipin werden von Ärzten häufig in rektalen Dermatika verordnet. Was gilt es bei der gemeinsamen Verarbeitung dieser beiden Substanzen zu beachten?
Zur Herstellung von Zubereitungen wird bei bestimmten Wirkstoffen der Gehalt als Aktivität in Internationalen Einheiten angegeben. Wie funktioniert die Umrechnung der Angabe für die Einwaage?
Um den Lieferengpässen bei antibiotischen Wirkstoffen entgegenzuwirken, können Apotheken Kapseln mit Metronidazol rezepturmäßig herstellen. Was gilt es hierbei zu beachten?
Erythromycin, Triamcinolonacetonid und Clotrimazol – lassen sich diese drei Wirkstoffe in Zinkoxidschüttelmixtur DAC gemeinsam verarbeiten? Worauf gilt es bei der Herstellung zu achten?
Süßholzwurzel wird als schleimlösendes Mittel in Hustensäften eingesetzt. Zur Herstellung wird der bisher verwendete standardisierte Süßholztrockenextrakt DAC nun durch eine Alternative ersetzt.
Bei der Rezepturherstellung übermitteln Apotheken Zusatzdaten an die gesetzlichen Krankenkassen. Dadurch konnte erstmals ausgewertet werden, welche Substanzen am häufigsten eingesetzt werden.
Um die Versorgung mit Antibiotika-Säften zu gewährleisten, können Apotheken Suspensionen zum Einnehmen aus Fertigarzneimitteln herstellen. Geprüft wurden Zubereitungen mit Cephalosporinen.
Seit Beginn des Jahres ist die Hilfstaxe nicht mehr gültig. Die Preisbildung für Rezepturarzneimittel erfolgt nun nach der Arzneimittelpreisverordnung. Worauf ist bei der Berechnung zu achten?