Podcast
Wenig Zeit für Fortbildung in der Apotheke? Keine Lust, noch mehr Artikel zu lesen? Der neue PTAheute-Podcast informiert Sie regelmäßig über apothekenrelevante Themen quer durch Medizin und Pharmazie.
Titelbild: Schelbert / DAV
2 min merken gemerkt Artikel drucken

PTAheute-Montagsbriefing vom 24.03.2025: Vermehrt Hautkrebs & Masern und Arzneimittel mit Melatonin

Podcast-Titelbild KW 13; Bildercollage
BIlder: Robert Kneschke / AdobeStock,bilanol / AdobeStock, WavebreakmediaMicro / AdobeStock, terovesalainen / AdobeStock

Im „PTAheute-Montagsbriefing“ fassen wir die wichtigsten Geschehnisse, News und Informationen zusammen, sodass Sie direkt zum Wochenstart auf dem neuesten Stand sind. In dieser Woche geht es unter anderem um folgende Themen:

Arzneimittel mit Melatonin: Welche gibt es?

Arzneimittel mit Melatonin sind in Deutschland nur mit ärztlicher Verschreibung erhältlich. Bei den freiverkäuflichen Produkten handelt es sich immer um Nahrungsergänzungsmittel. Diese unterscheiden sich nicht nur in Hinblick auf das Zulassungsverfahren von Arzneimitteln. Worauf müssen PTA bei der Abgabe von Melatonin achten?

Vermehrt Hautkrebs wegen mangelndem Sonnenschutz

Blässe galt früher als Privileg der Reichen. Wer auf dem Feld arbeiten musste, war braun gebrannt. In den 1970er- und 1980er-Jahren war dann die Urlaubsbräune das Schönheitsideal. Heute bewerten wir das anders und legen großen Wert auf Schutz vor UV-Strahlung. Aktuelle Zahlen der Barmer zeigen jedoch, dass das Hautkrebsrisiko noch immer enorm hoch ist.

Höchste Masernzahl in Europa seit über 20 Jahren

Erschreckende Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des UN-Kinderhilfswerks Unicef: Die Zahl der in Europa und Zentralasien gemeldeten Maserninfektionen war 2024 so hoch wie seit 27 Jahren nicht mehr. Besonders hoch ist die Zahl der Infizierten, wenn kein oder kein vollständiger Impfschutz vorliegt.

Können Arzneimittel nachhaltig verpackt werden?

Ein Blick in die Mülleimer am Ende der Woche genügt, um festzustellen, dass in Betrieben wie Apotheken viel Müll anfällt. Umso größer das Interesse, diesen auf ein Minimum zu beschränken: Notizzettel mehrfach verwenden, E-Mails nicht ausdrucken, Protokolle digitalisieren. Auch bei den Verpackungen von Arzneimitteln gibt es mittlerweile Bestrebungen, diese umweltfreundlicher zu gestalten und zu produzieren.

Hier finden Sie den Podcast zum Anhören:

Ja, ich möchte Inhalte von Podlove sehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zurück