In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Der PTAheute Jahresrückblick 2019

August 2019
Sommerzeit – Zeit der hohen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Grund genug für Apotheker Christian Gerninghaus, einen Feldversuch durchzuführen: Er verschickte ein Päckchen mit Minimum-Maximum-Thermometern, um die Temperaturbelastung von Arzneimitteln beim Versand zu überprüfen. Das Ergebnis verwunderte ihn keineswegs.
Am 13. August endete die Mitzeichnungsfrist für die Petition für ein Rx-Versandverbot. Benedikt Bühler, der Petent, kommt nach einer ersten Auszählung auf 389.375 gültige Unterschriften. Die Anzahl der Unterschriften sollte noch weiter steigen. Doch schon Mitte August handelte es sich um die erfolgreichste Online-Petition, die jemals beim Bundestag eingereicht wurde. Der BMG-Abteilungsleiter Thomas Müller hat die Unterschriften in Berlin entgegengenommen.
Am 16. August trat das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) in Kraft. Einer der Auslöser für das Gesetz war der Skandal um die Valsartan-Verunreinigungen im vergangenen Sommer. Ebenso der Fall des Bottroper Zyto-Apothekers und die Lunapharm-Affäre.
Ende August wurde das PTA-Reformgesetz im Kabinett beschlossen. Der zuletzt vom Gesundheitsministerium vorgelegte Gesetzesentwurf zur Reform des PTA-Berufs stieß bei Adexa und BVpta auf heftige Kritik.