Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

14 min merken gemerkt Artikel drucken

Der PTAheute Jahresrückblick 2019

Bild: B.Rohrer; imago images / snapshot; Hexal / 1 A Pharma; Markus Nass; Screenshot www.mehralsnureinjob.de; imago images / Westend 61; Screenshot Roche Diabetes Care / ptaheute.de

Mai 2019

Im Mai wurde bekannt, dass der 19-jährige Karlsruher Benedikt Bühler, der an der Budapester Semmelweis Universität Pharmazie studiert, beim Bundestag eine E-Petition eingereicht hat, in der er das Rx-Versandverbot forderte. In einem Brandbrief appellierte er an die Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für ihre Patienten zu handeln, damit sie „auch noch in 10, 20, 30 und 40 Jahren für sie und ihre Probleme da sein können!“ 

Die ABDA äußerte sich indes zur geplanten PTA-Reform. Anders als die Apothekengewerkschaft ADEXA und der Bundesverband PTA sah die ABDA – wie das BMG – keine Notwendigkeit einer Ausbildungsverlängerung. Aber es gab auch Kritik: Die ABDA lehnte kategorisch ab, dass Apothekenleiter unter bestimmten Voraussetzungen teilweise oder ganz auf die Aufsicht der PTA verzichten können. Diese könnten unter keinen Umständen das fachliche Kompetenzniveau dafür erreichen. 

Positives gab es im Mai von den Kolleginnen der Zeitschriften-Redaktion zu berichten. Die neu gestaltete PTAheute wurde mit dem Titel „Fachmedium des Jahres“ in der Kategorie „Beste Fachzeitschrift (über 2,5 Mio. Umsatz)“ ausgezeichnet. Beim Relaunch wurde viel Wert auf visuelle Wissensvermittlung gelegt. Bei allem Neuen bleiben aber auch ein paar Dinge, wie sie waren: Nach wie vor sind wir mit unseren Texten ganz nah an der Apothekenpraxis, unsere Autoren sind ausschließlich Fachleute auf ihrem Gebiet und wir sind und bleiben unabhängig in unserer Berichterstattung.