In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Der PTAheute Jahresrückblick 2019

April 2019
Geschwächte Muskeln, abgerissene Sehnen und anhaltende Schädigungen des Nervensystems – diese schwerwiegenden Nebenwirkungen können in wenigen Fällen die Folge einer Flurochinoloneinnahme sein. Anfang April machte das BfArM ernst und informierte in einem Rote-Hand-Brief über die neuen Anwendungsbeschränkungen für systemisches Ciprofloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Norfloxacin oder Ofloxacin.
Am 18. April war er dann da: der erste Entwurf für einen Gesetzesentwurf zur PTA-Reform. Schon damals hieß es, das Berufsbild und die Ausbildung müssten an die heutigen Gegebenheiten angepasst werden. Für die Herstellung von Arzneimitteln müsse eine fundierte pharmazeutisch-technologische Kompetenz gewährleistet bleiben. Gleichzeitig solle unter bestimmten Voraussetzungen die Übertragung erweiterter Kompetenzen im Apothekenbetrieb ermöglicht werden. Nicht zuletzt solle der Beruf aufgewertet und damit auch attraktiver werden um einem Fachkräftemangel in Apotheken entgegenzuwirken.
Das Thema Ausbildungsverlängerung wurde im Gesetzentwurf zwar angesprochen – aber schon damals, wie letztendlich auch abschließend abgelehnt.