Vergangene Woche hielten bei Aldi Süd Melatonin-Produkte als Aktionsware Einzug. Wird dadurch der Gebrauch des Wirkstoffs sowie von Schlafmitteln im Allgemeinen weiter verharmlost?
Stiftung Warentest hat rezeptfreie Arzneimittel bei Schlafstörungen unter die Lupe genommen. Welche sind zu empfehlen? Und wie werden entsprechende Nahrungsergänzungsmittel bewertet?
In den sozialen Netzwerken kursiert derzeit der Hype „Sleepy Chicken“. Dabei wird eine Hühnerbrust in dem Erkältungsmittel „NyQuil“, dem US-Pendant zu Wick MediNait, gekocht. Die FDA warnt davor.
Viele Deutsche leiden unter Schlafstörungen, fehlende Blutspenden gefährden Versorgung mit Blutprodukten und 17 Millionen Menschen sind von Long COVID betroffen – die Meldungen der Woche in der ...
Die sozialen Netzwerke wie TikTok sind seit einiger Zeit voll davon: Eltern aus den USA laden Videos hoch, in denen sie ihren Kindern zum schnellen Einschlafen Melatonin-Gummibärchen geben. Was auf ...
Welcher Lieferengpass kommt als Nächstes? Bekommen Männer mehr Arzneimittel als Frauen und machen Benzodiazepine kognitive Beeinträchtigungen? Antworten gibt die neueste PTAheute-Podcastfolge.
Chronischer Schlafmangel erhöht das Risiko für zahlreiche Stoffwechselstörungen – insbesondere Übergewicht, Diabetes und metabolisches Syndrom. Eine Studie deckte auf, welche zellulären Prozesse ...
Wie viel Schlaf ist genug – wie viel ist zu viel? Das Schlafbedürfnis unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Dabei spielt auch das Alter eine wichtige Rolle.
Immer mehr Melatonin-Produkte tauchen frei zugänglich als Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt auf – unter anderem in Drogerien, aber auch in Apotheken. Jedoch sind Melatonin-haltige Arzneimittel ...
Melatonin soll in Form von Arzneimitteln auf natürliche Weise den Schlaf fördern. Manche melatoninhaltigen Fertigarzneimittel werden von den Krankenkassen übernommen, andere jedoch nicht – warum?
Auch in diesem Jahr macht der Welttag des Schlafes am 18. März darauf aufmerksam, wie wichtig Schlaf für die Gesundheit ist. Das gilt in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche. Für deren gesunden...
Daridorexant soll das Einschlafen und Durchschlafen erleichtern – die FDA hat das neue Schlafmittel nun zugelassen. Wie gut hilft Quviviq bei Schlaflosigkeit und wie genau wirkt das neue Präparat?
Schlafstörungen werden oft mit einem gehobenen Alter in Verbindung gebracht. Doch auch Jugendliche und Kinder können bereits davon betroffen sein. Wie aktuelle Zahlen der Barmer nun zeigen, handelt ...
In einem aktuellen Werbespot wirbt Dr. Willmar Schwabe für Lasea®. Mit Hilfe eines speziellen Lavendelöls (Silexan®) sollen innere Unruhe und Angstgefühle gelindert werden können. Als Folge der ...
Dass Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie etwa Alzheimer oft Schlafstörungen haben, ist bekannt. Doch es scheint auch einen umgekehrten Zusammenhang zu geben: Wer langfristig wenig ...
„Wie ein sanftes Ruhekissen wirkt der Tee von den Melissen.“ – Ein unbekannter Verseschmied rühmt hier zu Recht die sedativen Eigenschaften von Melissa officinalis. Melissenblätter sind ...
Kinder schlafen weniger und schlechter, wenn sie abends Smartphones, Tablets und andere elektronische Geräte benutzen. Das berichten dänische Forscherinnen nach einer Überblicksstudie im Fachblatt ...
Zum letzten Mal im Monat Juli fasst Benedikt Richter im Podcast die Geschehnisse der vorangegangenen Woche zusammen. In der neuen Folge spricht er über Melatonin aus der Apotheke und drei ...
Gesunder und ausgewogener Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Körpers. Dennoch klagen viele über Schlafprobleme und suchen Rat in der Apotheke auf. Welche Ursachen dahinter stecken und welche...
Gesunder Schlaf ist wichtig, damit wir beschwerdefrei und mit hoher Leistungsfähigkeit in den Tag starten können. Was also kann man tun, damit sich die Schlafqualität verbessert und die ...
Im aktuellen Montagsbriefing spricht Benedikt Richter unter anderem über die neue Galenik eines Atorvastatin-Präparates, Mallorca-Akne und den Wettbewerb „PTA des Jahres“. Und es gibt gute ...