Die Finanzierung der PTA-Ausbildung in NRW ist neu geregelt und der russische Corona-Impfstoff Sputnik V liefert überraschende Studienergebnisse. Über diese und weitere Themen spricht Benedikt ...
Der Deutsche Ethikrat rät dringend davon ab, Kontaktbeschränkungen und andere Anti-Corona-Maßnahmen für Geimpfte früher aufzuheben. Bisher sei noch nicht klar, ob Geimpfte das Virus nicht mehr ...
Im aktuellen PTAheute-Podcast gehen wir der „Altersfrage“ beim neuen Corona-Impfstoff von AstraZeneca gemeinsam mit Apothekerin Celine Müller nach und klären unter anderem auch, ob der russische ...
Wie lange ist man nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 vor einer erneuten Ansteckung geschützt? Diese Frage ist immer noch nicht ganz geklärt. Den Daten einer neuen Studie zufolge sind die meisten ...
Aktuell kursiert die Sorge, eine COVID-19-Impfung mit den mRNA-Vakzinen könne unfruchtbar machen. Die Fachgesellschaften klären nun auf und sehen die Sorge als unbegründet.
Neben den bereits zugelassenen mRNA-Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna könnte es in der EU bald einen dritten Corona-Impfstoff geben. Ende Januar entscheidet die EMA über die Zulassung der ...
Auch ein Fünftel der bislang geimpften Standarddosis an Gelbfieberimpfstoff genügt, um wirksam vor der Erkrankung zu schützen. Das fand „Ärzte ohne Grenzen“ in Zusammenarbeit mit der WHO heraus. So ...
Derzeit werden in Deutschland vor allem über 80-Jährige geimpft. In naher Zukunft sollen die Vakzine jedoch allen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung stehen. Eine Empfehlung der entsprechenden ...
Die veränderten Coronaviren aus Großbritannien und Südafrika machen Sorgen – durch ihre Mutation sind sie vermutlich deutlich ansteckender als bislang zirkulierende SARS-CoV-2. Wirkt die Impfung ...
Gerade nach dem Desaster um den Corona-Impfstoff von AstraZeneca macht das Thema Impfpflicht am Arbeitsplatz auch einigen Apothekenangestellten Sorgen. Wie ist die rechtliche Lage – darf ein ...
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist für die Sicherheit der zugelassenen COVID-19-Impfstoffe verantwortlich. Welche Nebenwirkungen erreichten das PEI seit Beginn der Impfungen in Deutschland? Diese ...
In der neuesten Folge des PTAheute-Montagsbriefing fasst Benedikt Richter die Mythen der Corona-Impfung zusammen und beantwortet die Frage, ob FFP2-Masken nun noch einmal aufbereitet werden können, ...
Viele Menschen in Deutschland sind sich unsicher, ob sie sich gegen Corona impfen lassen wollen. Experten fordern daher mehr gezielte und verständliche Informationen rund um die neuen Präparate etwa ...
Eine Impfung gegen Multiple Sklerose? Das könnte in ein paar Jahren vielleicht Wirklichkeit werden. Was es damit auf sich hat und was Corona-Impfstoff-Entwickler Biontech damit zu tun hat, haben wir ...
Nach Biontech/Pfizer und Moderna hat nun auch AstraZeneca die bedingte Zulassung für ihren Corona-Impfstoff AZD1222 beantragt. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) will bis zum 29. Januar 2021 ...
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat gestern FFP2-Masken für den Einkauf im Supermarkt und im öffentlichen Personennahverkehr zur Pflicht gemacht. Außerdem regt er eine Impfpflicht an. ...
Eine Bundeswehrapotheke in Niedersachsen spielt bei der Verteilung des jüngsten Corona-Impfstoffs eine bedeutende Rolle. Alle Corona-Impfdosen für Deutschland werden zunächst dorthin geliefert. Jetzt...
Akute Atemwegserkrankungen werden derzeit vor allem durch Rhinoviren und SARS-CoV-2 verursacht. Influenzaviren hingegen zirkulieren kaum, zeichnen für wenige Atemwegserkrankungen verantwortlich und ...
SARS-CoV-2 manifestiert sich bevorzugt in der Lunge. Liegt es nicht auf der Hand, zu vermuten, dass sodann Patienten mit Atemwegs- oder Lungenerkrankungen besonders gefährdet für schwere Verläufe sin...
Die COVID-19-Impfung ist in Deutschland angelaufen und wird zunächst Personengruppen mit hohem Risiko ermöglicht. Die Deutsche Herzstiftung rät Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen dazu, das ...
Die ganze Welt spricht von Corona. Doch was machen eigentlich die Grippeerkrankungen in diesem Winter? Gibt es tatsächlich so wenige Influenzaerkrankungen, dass es nicht lohnt, darüber zu berichten, ...