Die Deutschen machen in 2022 mehr als eine Milliarde Überstunden und die Krankenkassen gaben im April weniger für Arzneimittel aus – dies und mehr auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Das Anmessen von Kompressionsstrümpfen gehört zum Tätigkeitsbereich vieler PTA. Was aber tun, wenn ein ungepflegter Kunde diese Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte?
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es im Kammerbezirk Sachsen wieder einen Tarifvertrag. Eine Besonderheit ist die Vergütung von Fort- und Weiterbildungen. Wie erhält man ein höheres Gehalt?
In Deutschland bewegt sich heute morgen nur wenig: Seit Mitternacht legt ein Streik den gesamten Verkehr lahm. Das wird sich voraussichtlich auch auf Apotheken auswirken. Was müssen PTA beachten?
Mit dem PTA-Reformgesetz gibt es neue Regeln für PTA. Hat sich auch etwas in der Rezeptur geändert? Wir klären, für welche Tätigkeiten in der Rezeptur was gilt.
Hat sich mit dem PTA-Reformgesetz etwas für PTA im Hinblick auf die Abzeichnungsbefugnis geändert? Wir klären, was PTA zur Abgabe von Arzneimitteln auf Rezept wissen müssen.
Wie viel Urlaub steht mir zu? Wie funktioniert eigentlich die Zeiterfassung in der Apotheke rechtlich und wie berechne ich meine Berufsjahre? Das erfahren Sie am 16. März 2023.
Mit Inkrafttreten des PTA-Reformgesetzes gelten neue Regelungen für die Befugnisse der PTA. Unter welchen Voraussetzungen kann die Pflicht zur Beaufsichtigung durch einen Apotheker entfallen?
Mehr Gehalt wünschen sich viele Mitarbeiter. Gehaltsverhandlungen führen viele jedoch nur ungern. Wie kann man sich auf das Gespräch mit dem Chef vorbereiten?
Nach über 20 Jahren gibt es einen neuen Tarifvertrag in Sachsen. Neben der Freude hat dies bei vielen Apothekenangestellten auch Fragen aufgeworfen. Die Apothekengewerkschaft Adexa bietet ein ...
Am vergangenen Montag gab es gute Nachrichten für Apothekenangestellte in Sachsen: einen Tarifvertrag zum 1. Januar 2023. Wir beantworten Ihre Fragen dazu.
Der Sächsische Apothekerverband und ADEXA haben heute einen Tarifvertrag für Sachsen unterzeichnet. Dieser tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und enthält einige Besonderheiten.
Gelegentlich werden PTA für Notdienste an Sonn- und Feiertagen zur Unterstützung mit eingeplant. Doch wie wird diese Arbeit eigentlich vergütet?
Das rote Apotheken-A mit dem weißen Arzneimittelkelch und der sich windenden Schlange ist ähnlich bekannt wie Verkehrsschilder. Doch was hat es mit dem „A“ auf sich? Und wer darf es verwenden?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem darüber, was es bei Minijobs in der Apotheke zu beachten gilt, wieso die eGK nicht sicher genug für E-Rezepte ist und über die ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über ein Aktionsangebot bei Aldi, einen Schlafmitteltest von Stiftung Warentest und ein neues Rechtsurteil zum Urlaubsverfall.
Die Verdienstgrenze für Minijobber wurde auf 520 Euro angehoben. Und zukünftig wird sich das Gehalt am gesetzlichen Mindestlohn orientieren. Was müssen geringfügig Beschäftigte dabei beachten?
Was, wenn Arbeitnehmer nicht dazu kommen, ihren Urlaub zu nehmen oder dauerhaft erwerbsunfähig sind? Das oberste EU-Gericht setzt klare Grenzen für die Verjährung von Urlaubsansprüchen.
Eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung besteht auch in Deutschland, sagt das Bundesarbeitsgericht und bezieht sich dabei auf das sog. Stechuhr-Urteil des EuGH von 2019. Was bedeutet das für Apotheken?
In jüngster Vergangenheit häufen sich Meldungen, dass Apothekerinnen im Notdienst sexuell belästigt werden. Doch wie sieht der Alltag aus? Werden Apothekenmitarbeiter auch tagsüber mit dieser Art der...
Wenn die Apothekenleitung aufgrund von COVID-19 nicht arbeiten kann und die Apotheke deshalb vorübergehend geschlossen werden muss, müssen PTA dann Urlaub nehmen? Wir haben Adexa-Rechtsanwältin Minou...