Geschenke von Lieferanten, Pralinen von der Stammkundin oder Gewinnspiele von Herstellern – dürfen Arbeitnehmer solche Geschenke und Gewinne bedenkenlos annehmen?
Die Teilnahme an Fortbildungen ist oft mit einem finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Muss dafür der Erholungsurlaub geopfert werden oder hat man als Arbeitnehmer Recht auf Bildungsurlaub?
Hochzeit, Geburt oder Todesfall – bei welchen Anlässen dürfen PTA und andere Apothekenmitarbeitende von der Arbeit fernbleiben, ohne mit Gehaltseinbußen rechnen zu müssen?
Es gibt nur wenige Ausnahmen, wann eine gesetzliche Krankenkasse Mehrkosten aus einem Rezept übernimmt. Wie lauten die Regeln für BG-Rezepte nach einem Arbeitsunfall?
Meist sorgen professionelle Reinigungskräfte für die Grundreinigung der Apothekenräume. Was aber, wenn die Apothekenleitung diese Arbeit von PTA abverlangt? Müssen sie dann zum Wischmop greifen?
In der Rezeptur kommen PTA immer wieder mit Gefahrstoffen in Kontakt. Doch was können Angestellte tun, wenn die Apothekenleitung keine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung stellt?
Sich telefonisch oder schriftlich beim Chef krankmelden, ist schnell erledigt. Doch ab wann muss man eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen? Minou Hansen erklärt die Rechtslage.
Das Rentenalter ist bald erreicht und der wohlverdiente Ruhestand nicht mehr weit. Doch wie ist das eigentlich, müssen Apothekenmitarbeiter ihren Arbeitsvertrag mit dem Rentenalter selbst kündigen?
Einen Arzttermin zu bekommen ist oft schwierig – besonders wenn es um Spezialisten geht. Daher nimmt man jedes Angebot dankend an. Doch was tun, wenn man zu dieser Zeit arbeiten müsste?
Erhalten Beschäftigte eine Abmahnung, ist die Verunsicherung meistens groß. Doch wie erfolgt eigentlich eine korrekte Abmahnung? Und welche Rechte stehen Betroffenen zu?
Endlich Urlaub, und dann ruft der Chef an. Doch wie ist das eigentlich, darf die Apothekenleitung die Mitarbeiter auch im Urlaub kontaktieren? Müssen PTA auf dienstliche Anrufe oder E-Mails reagieren?
Morgens früher kommen und abends nach Ladenschluss noch länger bleiben, das ist für Apothekenpersonal ganz normal. Doch zählt diese Zeit auch als Arbeitszeit?
Was, wenn in Apotheken die Technik versagt und der Betrieb lahmgelegt wird? Wer haftet dann dafür? Und wird Arbeitnehmern das Gehalt auch in dieser Zeit fortgezahlt?
Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken haben sich auf einen neuen Gehalts- und Bundesrahmentarifvertrag geeinigt. Liegt das Gehalt von PKA nun über dem Mindestlohn?
Sommer, Sonne, Sonnenschein – bei hohen Temperaturen sollte auch die Arbeit so angenehm wie möglich gestaltet werden. Doch wie ist das in Apotheken geregelt? Gibt es Anspruch auf hitzefrei?
Bundeskanzler Scholz hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ausgesprochen. Für Apotheken würde dies zwingende Anpassungen bei den Gehältern für PTA und PKA bedeuten.
Häufig finden Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt während der Arbeitszeit statt. Wie können PTA diese wahrnehmen, ohne jedes Mal Urlaub dafür nehmen zu müssen?
Den Chef um mehr Gehalt zu bitten, fällt vielen nicht leicht. Umso enttäuschender ist es dann, wenn die Gehaltserhöhung abgelehnt wird. Woran kann das liegen und was kann man künftig besser machen?
Wer arbeitsunfähig ist, ist nicht zwangsläufig auch ans Bett gefesselt. Gerade dann, wenn man für einen längeren Zeitraum krankgeschrieben ist, fragt man sich, welche Dinge erlaubt sind. Wird es ...
Viele Apotheken bleiben heute geschlossen. Müssen Mitarbeitende Urlaub nehmen oder Überstunden abbauen, wenn die Offizin zu bleibt?
Mit einer Folge zum Apotheken-Protesttag am 14. Juni startet ADEXA-Juristin Minou Hansen ihren neuen, monatlichen Podcast zum Arbeitsrecht für die Apotheke.